Frankreich (2022)
Am 29. Mai 2013 wurde in Frankreich die erste gleichgeschlechtliche Ehe geschlossen. Rechtsgrundlage dafür war das Taubira-Gesetz, gegen das zuvor Teile der französischen Gesellschaft monatelang protestiert hatten. In manchen Ländern gibt es die Homo-Ehe schon seit langem, anderswo ist sie bis heute verboten. Auch Transpersonen haben nicht überall die gleichen Rechte. "Mit offenen Karten" zeigt, wo auf der Welt die LGBT+-Community noch immer diskriminiert wird und wo Vorstöße gemacht wurden. Fortschritte gibt es seit Kurzem in so religiösen Ländern wie Argentinien, Südafrika und Irland, andere verweigern sich dagegen jeder diesbezüglichen Weiterentwicklung des Rechts. In Russland beispielsweise ist das Verbot der Ehe zwischen Menschen gleichen Geschlechts in der Verfassung verankert, während China LGBT+-Accounts in den sozialen Netzwerken sperrt. Und in elf Ländern droht Homosexuellen noch immer die Todesstrafe.
Hintergrundinformationen: Jede Woche untersucht "Mit offenen Karten" die politischen Kräfteverhältnisse in der ganzen Welt anhand detaillierter geografischer Karten.
Nutzer haben auch angesehen
-
frontal
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 07.02.2023, 21:00 -
Plusminus
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 08.02.2023, 21:45 -
Terra Xpress
Weitere Inforeportagen | 25 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 05.02.2023, 18:30 -
drehscheibe
Weitere Inforeportagen | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 06.02.2023, 12:10 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 100 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 06.02.2023, 09:05