Deutschland (2009)
Dreharbeiten in der Arktis zählen zu den schwierigsten im Bereich des Naturfilms. Kameramann Uwe Anders lebte auf der russischen Wrangelinsel vier Monate lang unter Eisbären, Polarfüchsen und Walrossen. Schutz boten nur ein Zelt oder einfache Holz- oder Blechhütten der russischen Wissenschaftler, die im kurzen Sommer auf der Insel leben und arbeiten.
Jeden Tag ging es mit einem geländegängigen Quad-Bike hinaus in die Tundra. Auf der Suche nach den kleinen und großen Dramen in der arktischen Tierwelt kam der Filmer einem Kampf zwischen Moschusochsen bedrohlich nahe, erlebte, wie geschickt Polarfüchse als Eierdiebe sind, und musste mit ansehen, dass eine Schneeeule nicht ausreichend Futter für beide Küken fand.
Ein Highlight dieser Expedition war die Ankunft der Eisbären im Spätsommer. Wenn das Meereis zu brüchig wird, haben die "Herrscher der Arktis" lieber festen Boden unter ihren Pranken. Ohne den Schutz eines geschlossenen Fahrzeugs kam es immer wieder zu intensiven Begegnungen zwischen Uwe Anders und den größten Landraubtieren der Erde. Glücklicherweise griffen diese nicht ein einziges Mal an.
Filmautor Heiko De Groot berichtet vom abenteuerlichen Alltag am nördlichen Ende der Welt. Er lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit spannenden Szenen und Interviews an der Arbeit des Tierfilmers Uwe Anders in der Arktis hautnah teilhaben.
Jeden Tag ging es mit einem geländegängigen Quad-Bike hinaus in die Tundra. Auf der Suche nach den kleinen und großen Dramen in der arktischen Tierwelt kam der Filmer einem Kampf zwischen Moschusochsen bedrohlich nahe, erlebte, wie geschickt Polarfüchse als Eierdiebe sind, und musste mit ansehen, dass eine Schneeeule nicht ausreichend Futter für beide Küken fand.
Ein Highlight dieser Expedition war die Ankunft der Eisbären im Spätsommer. Wenn das Meereis zu brüchig wird, haben die "Herrscher der Arktis" lieber festen Boden unter ihren Pranken. Ohne den Schutz eines geschlossenen Fahrzeugs kam es immer wieder zu intensiven Begegnungen zwischen Uwe Anders und den größten Landraubtieren der Erde. Glücklicherweise griffen diese nicht ein einziges Mal an.
Filmautor Heiko De Groot berichtet vom abenteuerlichen Alltag am nördlichen Ende der Welt. Er lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit spannenden Szenen und Interviews an der Arbeit des Tierfilmers Uwe Anders in der Arktis hautnah teilhaben.
Nutzer haben auch angesehen
-
Expeditionen ins Ti...
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 06.12.2023, 20:15 -
Naturwunder Nordalaska
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 03.12.2023, 20:15 -
Terra Mater - Okawa...
Tiere | 55 Min. Ausgestrahlt von ServusTV
am 04.12.2023, 20:15 -
Terra Mater - Die R...
Tiere | 55 Min. Ausgestrahlt von ServusTV
am 06.12.2023, 20:15 -
Wildes Hamburg
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von Tagesschau24
am 03.12.2023, 20:15