Kanada (2022)
Ein Team junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unternimmt eine Expedition ins Herz Antarktikas, um ausgerechnet an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt nach Fossilien zu graben. Die sechswöchige Expedition ist ein Knochenjob, aber die Ergebnisse können sich sehen lassen. Denn dabei stoßen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Überreste gigantischer Wälder und ihrer Bewohner.
Angetrieben werden die Forschenden vor allem von der Frage, wie all die geheimnisvollen prähistorischen Kreaturen so nah am Südpol überleben konnten. Selbst wenn die Durchschnittstemperaturen in der fernen Vergangenheit höher waren, bleibt für die Pflanzenwelt doch das Problem des polaren Winters. Vier Monate völlig ohne Sonnenlicht auszukommen, ist den Pflanzen der Gegenwart nicht möglich. Antarktikas Wälder hingegen scheinen die lichtlose Zeit problemlos überlebt zu haben.
Herden der gewaltigen Titanosaurier durchstreiften im Sommer die Ebenen, kleine Protoreptilien passten sich mit ungewöhnlichen Organen an die monatelange Dunkelheit der Polarnacht an. Und schließlich war die Antarktis sogar Jagdgebiet eines großen Fleischfressers. Lange vor dem T-Rex stellte der gefiederte Cryolophosaurus seinen Beutetieren nach.
Zum ersten Mal ergibt sich ein Bild von bisher völlig unbekannten Ökosystemen. Die Funde legen nahe, dass Antarktika während mehrerer weltweiter Massensterben ein letztes Refugium für das Leben gewesen sein könnte.
Angetrieben werden die Forschenden vor allem von der Frage, wie all die geheimnisvollen prähistorischen Kreaturen so nah am Südpol überleben konnten. Selbst wenn die Durchschnittstemperaturen in der fernen Vergangenheit höher waren, bleibt für die Pflanzenwelt doch das Problem des polaren Winters. Vier Monate völlig ohne Sonnenlicht auszukommen, ist den Pflanzen der Gegenwart nicht möglich. Antarktikas Wälder hingegen scheinen die lichtlose Zeit problemlos überlebt zu haben.
Herden der gewaltigen Titanosaurier durchstreiften im Sommer die Ebenen, kleine Protoreptilien passten sich mit ungewöhnlichen Organen an die monatelange Dunkelheit der Polarnacht an. Und schließlich war die Antarktis sogar Jagdgebiet eines großen Fleischfressers. Lange vor dem T-Rex stellte der gefiederte Cryolophosaurus seinen Beutetieren nach.
Zum ersten Mal ergibt sich ein Bild von bisher völlig unbekannten Ökosystemen. Die Funde legen nahe, dass Antarktika während mehrerer weltweiter Massensterben ein letztes Refugium für das Leben gewesen sein könnte.
Nutzer haben auch angesehen
-
Hört uns zu! Wir Os...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 25.09.2023, 20:15 -
plan b
Dokumentation | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 23.09.2023, 17:35 -
die nordstory
Dokumentation | 60 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 22.09.2023, 20:15 -
planet e
Dokumentation | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 24.09.2023, 15:45 -
Rabbinerin, Feminis...
Dokumentation | 15 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 24.09.2023, 11:45