Wagners "romantische Oper" "Der Fliegende Holländer" wurde 1843 in Dresden uraufgeführt. Auf der Basis von Heines "Memoiren des Herren von Schnabelewopski" schrieb er die Geschichte vom verfluchten Seefahrer, der sich nach Erlösung durch die treue Liebe einer Frau sehnt, um. Er sah den unglücklichen Titelhelden, der trotz schwerster Stürme nicht aufgeben will, als einen, der die Ordnung der Welt umstürzen will, auch wenn er dafür mit einem schrecklichen Fluch bestraft wird. Die Figur muss dem jungen Komponisten und Revolutionär Wagner wie ein Verwandter im Geiste vorgekommen sein. Ebenso wie die junge Frau Senta, deren Lebenstraum es ist, den kleinlichen Verhältnissen ihres Vaterhauses zu entkommen und den "fliegenden Holländer" zu erlösen. Doch die Begegnung der beiden endet tragisch. In dieser Produktion gaben mit Bryn Terfel und Anja Kampe zwei überragende Sänger:innen ihr Debüt am Opernhaus Zürich.
Nutzer haben auch angesehen
-
Schlagerüberraschun...
Musik und Konzerte | 90 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 24.03.2023, 20:15 -
Die 30 schönsten Hi...
Musik und Konzerte | 90 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 24.03.2023, 20:15 -
Lucerne Festival 20...
Musik und Konzerte | 110 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 25.03.2023, 20:15 -
Privatkonzert bei M...
Musik und Konzerte | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 26.03.2023, 17:40 -
Passion Piano
Musik und Konzerte | 120 Min. Ausgestrahlt von arte
am 27.03.2023, 01:35