Deutschland (2022)
Was haben Deutschlands Frauen in den letzten Jahrzehnten bewegt und erkämpft? Wie sieht es heute aus? In den 1950er Jahren kümmern sich die allermeisten Frauen um den Haushalt und das Familienleben. Als Ehefrauen dürfen sie in Westdeutschland kein eigenes Konto besitzen und nur berufstätig sein, wenn der Mann es erlaubt. Auch das Gleichberechtigungsgesetz von 1958 ändert nicht viel daran: Zwar dürfen Frauen jetzt ihr Vermögen selbst verwalten und auch gegen den Willen des Mannes arbeiten gehen, aber nur, solange sie Haushalt und Familie nicht vernachlässigen. In Ostdeutschland sieht die Arbeitswelt in den 1950ern ganz anders aus: In den Fabriken stehen nicht nur Männer am Band, sondern auch Frauen. Die Kinderbetreuung übernimmt der Staat, Kindergartenplätze gibt es für alle.
Nutzer haben auch angesehen
-
Weltspiegel Doku
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 27.03.2023, 22:50 -
ZDFzoom
Dokumentation | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 29.03.2023, 22:45 -
Im Bann des Mondes
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 30.03.2023, 20:15 -
plan b
Dokumentation | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 01.04.2023, 17:35 -
Illusionen des Atom...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 02.04.2023, 23:45