D (2023)
Die große Chance auf eine herausragende Karriere hat definitiv jeder der drei Kandidaten, die es ins Finale des ARD-Musikwettbewerbs in München geschafft haben. Als Sieger aus diesem Wettstreit hervorzugehen, ist ein Glanzlicht in jeder Solist*innen-Vita und Ausgangspunkt für so manche Solokarriere.
Im Bratschen-Wettstreit des Jahres 2023 standen sich in der vierten und letzten Runde drei Ausnahmebegabungen gegenüber, die jeweils als Solist*in mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks das Violakonzert von Béla Bartók bzw. jenes von William Walton spielten.
Maximilian Maier führt das Publikum durch die Highlights des Finales, sekundiert von der weltbekannten Bratschistin Tabea Zimmermann, die als Expertin ihre Eindrücke, Lob und Kritik teilt.
Auch für sie ein spannender Abend, besonders, da sie selbst eine Schülerin im Rennen hat, der sie selbstverständlich die Daumen drückt.
Die Zuhörer fiebern mit ihren Favoriten und entscheiden schließlich über die Vergabe des Publikumspreises. Das Urteil der Jury ist eindeutig - und trotzdem überraschend.
"Die Chance!" ist eine kurzweilige Stunde mit jungen Höchstbegabungen, mit wunderbarer, nicht allzu oft gespielter Musik und einer kräftigen Prise sportlichen Wettkampfs. Was bleibt, sind Einblicke in die Werkstatt des Interpreten: Was macht eine gelungene Interpretation aus? Welche Fähigkeiten sind selbst bei Ausnahmebegabungen noch zu entwickeln, um absolute Weltklasse zu erreichen?
Im Bratschen-Wettstreit des Jahres 2023 standen sich in der vierten und letzten Runde drei Ausnahmebegabungen gegenüber, die jeweils als Solist*in mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks das Violakonzert von Béla Bartók bzw. jenes von William Walton spielten.
Maximilian Maier führt das Publikum durch die Highlights des Finales, sekundiert von der weltbekannten Bratschistin Tabea Zimmermann, die als Expertin ihre Eindrücke, Lob und Kritik teilt.
Auch für sie ein spannender Abend, besonders, da sie selbst eine Schülerin im Rennen hat, der sie selbstverständlich die Daumen drückt.
Die Zuhörer fiebern mit ihren Favoriten und entscheiden schließlich über die Vergabe des Publikumspreises. Das Urteil der Jury ist eindeutig - und trotzdem überraschend.
"Die Chance!" ist eine kurzweilige Stunde mit jungen Höchstbegabungen, mit wunderbarer, nicht allzu oft gespielter Musik und einer kräftigen Prise sportlichen Wettkampfs. Was bleibt, sind Einblicke in die Werkstatt des Interpreten: Was macht eine gelungene Interpretation aus? Welche Fähigkeiten sind selbst bei Ausnahmebegabungen noch zu entwickeln, um absolute Weltklasse zu erreichen?
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Schlager des Mo...
Musik und Konzerte | 90 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 01.12.2023, 20:15 -
Callas in der Paris...
Musik und Konzerte | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 03.12.2023, 16:55 -
András Schiff spiel...
Musik und Konzerte | 75 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 30.11.2023, 23:40 -
Heinrich Schütz: Ge...
Musik und Konzerte | 40 Min. Ausgestrahlt von arte
am 03.12.2023, 05:20 -
Berlin Artists@Berl...
Musik und Konzerte | 80 Min. Ausgestrahlt von arte
am 02.12.2023, 05:15