Deutschland (2023)
Im Südwesten Deutschlands, tief unten im Oberrheingraben, liegt ein Schatz von unglaublichem Wert. Gelöst im heißen Thermalwasser befindet sich dort das vermutlich größte Lithiumvorkommen Europas. Lithium ist ein Schlüsselrohstoff für die Energie- und Mobilitätswende, denn es bildet im Moment die Basis für fast alle leistungsstarken Akkus. Die Firma Vulcan Energie Ressourcen verspricht nun, das Lithium mit Hilfe der Tiefengeothermie umweltfreundlich und in großen Mengen aus dem Thermalwasser des südlichen Oberrheingrabens zu lösen und dabei gleichzeitig Strom und Wärmeenergie zu gewinnen. Doch in der Ortenau-Region organisiert sich Widerstand gegen die Pläne. Die Verfahren der Tiefengeothermie sind dort höchst umstritten. Ob der Lithiumschatz jemals gehoben werden kann, ist deshalb im Moment noch fraglich.
Der SWR-Wissenschaftsjournalist Axel Wagner verfolgt die Spur des Oberrheinlithiums zwischen Bruchsal und Freiburg und trifft dabei Vertreter von Vulcan Energie Ressourcen, Tiefengeothermie-Experten und Menschen, die mit den Schäden an ihren Häusern allein gelassen wurden. Er will wissen, was dran ist, am Lithiumhype am Rhein.
Der SWR-Wissenschaftsjournalist Axel Wagner verfolgt die Spur des Oberrheinlithiums zwischen Bruchsal und Freiburg und trifft dabei Vertreter von Vulcan Energie Ressourcen, Tiefengeothermie-Experten und Menschen, die mit den Schäden an ihren Häusern allein gelassen wurden. Er will wissen, was dran ist, am Lithiumhype am Rhein.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kontraste
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 03.04.2025, 21:45 -
Leschs Kosmos
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 02.04.2025, 20:15 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 03.04.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 02.04.2025, 09:05 -
Umschau
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 01.04.2025, 20:15