(2023)
In "Cold Case NSU" gehen die Autoren dem Verdacht nach, ob Ermittlungsfehler des Bundeskriminalamtes möglicherweise dazu geführt haben, dass Verbindungen zwischen Michele Kiesewetter und dem Unterstützerumfeld des NSU nicht ausreichend untersucht wurden.
Bisher galt: Die Wege des NSU und der Polizistin hätten sich nie gekreuzt, als Motiv für den Mord sei die Absicht der Mörder anzunehmen, die Terroristen hätten an Polizeiwaffen gelangen wollen. Michele Kiesewetter und ihr Kollege Martin A. seien Zufallsopfer gewesen - eine These, die auch im NSU-Prozess in München nicht widerlegt werden konnte.
Bisher galt: Die Wege des NSU und der Polizistin hätten sich nie gekreuzt, als Motiv für den Mord sei die Absicht der Mörder anzunehmen, die Terroristen hätten an Polizeiwaffen gelangen wollen. Michele Kiesewetter und ihr Kollege Martin A. seien Zufallsopfer gewesen - eine These, die auch im NSU-Prozess in München nicht widerlegt werden konnte.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kontraste
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 03.04.2025, 21:45 -
Leschs Kosmos
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 02.04.2025, 20:15 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 03.04.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 01.04.2025, 09:05 -
Umschau
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 01.04.2025, 20:15