Kulturzeit

Sendezeit: 19:23 - 20:00, 08.03.2024
Genre: Magazin
  • 99% gefällt diese Sendung
  • Moderator: Cécile Schortmann
D / A / CH (2011) - Weltfrauentag
- zwischen Macht und Ohnmacht
- Sexualisierte Gewalt gegen Frauen
- Das Frauenbild der AFD
- Die vergessenen Frauen der Gruppe 47
Das Buch der Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert "'Einige Herren sagten etwas dazu'. Die Autorinnen der Gruppe 47" erzählt die Geschichte der Gruppe 47 aus der Perspektive der Frauen - es ist nicht nur ein Buch voller literarischer Entdeckungen wie Ruth Rehmann, Helga M. Novak oder Barbara König, sondern gibt auch einen Einblick in Frauenleben in den 1950er- und 1960er-Jahren.
- "Ihr Jahrhundert"
Das Geheimnis des ewigen Lebens wird jetzt im neuen Kinofilm "Ihr Jahrhundert" gelüftet. Regisseur Uli Gaulke hat fünf Frauen getroffen, die alle um die 100 Jahre alt sind. Alles Frauen, die ihr Leben selbst in die Hand genommen haben, studiert haben, sich politisch engagiert haben und für ihre Rechte als Frau eingetreten sind. Fünf Leben, fünf starke Frauen und - ein Mann, der Regisseur.
- Caspar David Friedrich und wir
Mehr als 300.000 Menschen haben die Ausstellung zu Caspar David Friedrich in Hamburg gesehen. Was fasziniert uns an seiner Kunst, seiner Zeit, der Romantik, und wie romantisch sind wir heute? Dazu hat "Kulturzeit" Schülerinnen, den Direktor der Kunsthalle Hamburg, den DJ Christian Löffler auf Rügen und in Greifswald den Schriftsteller Florian Illies befragt.
- Krimibuchtipp:
"Terrorballade" von Alexander Pfeiffer
Sänger ist Privatdetektiv wider Willen und nun soll er "Robby" Zimmermann aufspüren, Ex-V-Mann bei der RAF und abgetaucht im Zeugenschutzprogramm.
- Krimibuchtipp:
"Bad Business. Deal mit dem Tod" von Lucie Flebbe
Ist der Milliardendeal mit Kliniken wirklich Mieke Jentschs Chance, sich zu profilieren? Und hat ihre Vorgängerin sich wirklich selbst das Leben genommen?

Nutzer haben auch angesehen