Kanada (2023)
Der Film führt in die Wüste Gobi, die Sahara und das nordamerikanische Ödland. Zu Menschen, die in der Welt der Fossilien zu Hause sind.
Nizar Ibrahim war schon als Kind Dino-Fan. Später studierte er Paläontologie. Heute sucht er im Atlas-Gebirge nach Dinosaurier-Knochen und konkurriert dabei mit Fossilienräubern, denen er zuvorkommen will.
Die mongolische Wissenschaftlerin Bolor Minjin kämpft darum, dass illegal ausgeführten Fossilien in ihr Heimatland zurückkehren. Mongolische Fundstücke fallen häufig internationalen Schwarzmarkt-Händlern zum Opfer. Jack Horner half dabei, Millionen Kinobesucher von alten Knochen zu begeistern, indem er Regisseur Steven Spielberg als Spezialist für Dinosaurier beriet. Er war die Inspiration für Dr. Alan Grant in Jurassic Park. Er trug dazu bei, das Dinosaurierfieber zu entfachen, und animierte ungewollt eine Generation von privaten Sammlern, die Fossilien besitzen wollten.
Auf die Frage, wie gefährlich der Handel mit Dinosaurierknochen ist, antwortet er knapp: "Nun, sie werden für Millionen von Dollar verkauft. Was würden Sie für eine Million Dollar tun?" Jetzt hofft der weltbekannte Paläontologe die DNA von Dinosauriern zu rekonstruieren, um sie so buchstäblich wieder zum Leben zu erwecken.
Sammler und Fossilienhändler François Escuillié bewegt sich immer an der Grenze dessen, was erlaubt ist. Er verkauft Knochen sowohl an Nationalmuseen als auch an Privatsammler und sieht sich selbst als Vermittler von Träumen, der den Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück Vergangenheit zu besitzen. Regisseur Jeremy Xido verwebt die Geschichten dieser Menschen zu einem packenden Dokumentarfilm über die Suche nach den Ursprüngen des Lebens.
Nizar Ibrahim war schon als Kind Dino-Fan. Später studierte er Paläontologie. Heute sucht er im Atlas-Gebirge nach Dinosaurier-Knochen und konkurriert dabei mit Fossilienräubern, denen er zuvorkommen will.
Die mongolische Wissenschaftlerin Bolor Minjin kämpft darum, dass illegal ausgeführten Fossilien in ihr Heimatland zurückkehren. Mongolische Fundstücke fallen häufig internationalen Schwarzmarkt-Händlern zum Opfer. Jack Horner half dabei, Millionen Kinobesucher von alten Knochen zu begeistern, indem er Regisseur Steven Spielberg als Spezialist für Dinosaurier beriet. Er war die Inspiration für Dr. Alan Grant in Jurassic Park. Er trug dazu bei, das Dinosaurierfieber zu entfachen, und animierte ungewollt eine Generation von privaten Sammlern, die Fossilien besitzen wollten.
Auf die Frage, wie gefährlich der Handel mit Dinosaurierknochen ist, antwortet er knapp: "Nun, sie werden für Millionen von Dollar verkauft. Was würden Sie für eine Million Dollar tun?" Jetzt hofft der weltbekannte Paläontologe die DNA von Dinosauriern zu rekonstruieren, um sie so buchstäblich wieder zum Leben zu erwecken.
Sammler und Fossilienhändler François Escuillié bewegt sich immer an der Grenze dessen, was erlaubt ist. Er verkauft Knochen sowohl an Nationalmuseen als auch an Privatsammler und sieht sich selbst als Vermittler von Träumen, der den Menschen die Möglichkeit gibt, ein Stück Vergangenheit zu besitzen. Regisseur Jeremy Xido verwebt die Geschichten dieser Menschen zu einem packenden Dokumentarfilm über die Suche nach den Ursprüngen des Lebens.
Nutzer haben auch angesehen
-
stern TV Reportage
Dokumentation | 120 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 22.01.2025, 20:15 -
Putins geheime Scha...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 22.01.2025, 22:15 -
Die Protein-Revolution
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 23.01.2025, 20:15 -
Geheimnisvolle Orte
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 22.01.2025, 20:15 -
Die Sturmjäger - Fa...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 24.01.2025, 20:15