Deutschland (2023)
Unsere Kindheit ist geprägt von unserer Familie und Erziehung - und natürlich von der jeweiligen historischen Epoche. Kindsein in der Antike oder im Mittelalter war anders als Kindsein heute. Wie hat sich Kindheit und die Vorstellung von dem, welchen Stellenwert ein Kind hat, entwickelt? Was zeichnet die Kindheit von heute aus? In Deutschland - einem der reichsten Länder der Welt - ist mehr als jedes fünfte Kind von Armut bedroht. Im Gegensatz dazu haben Kinder aus wohlhabenden Familien einen Terminkalender wie Manager. Wie werden die Weichen für das Erwachsenenleben schon als Kind gestellt? Gäste sind Prof. Meike Sophia Baader, Erziehungswissenschaftlerin von der Uni Hildesheim und Prof. Martina Winkler, Historikerin der Uni Kiel.
Nutzer haben auch angesehen
-
Panorama
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 10.04.2025, 21:45 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 10.04.2025, 20:15 -
Quarks
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von HR
am 10.04.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 10.04.2025, 09:05 -
Initiative Gold
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von Anixe Plus
am 10.04.2025, 20:15