D (2023)
"New Work" ist Trend, doch wie sehen die neuen Arbeitsmodelle aus? Helfen sie, die Probleme auf dem Arbeitsmarkt und den Fachkräftemangel zu lösen? Fakt ist: viele deutsche Personalchefs haben die Faxen dicke. Junge Berufseinsteiger haben schon in Einstellungsgesprächen Forderungen, die ein derart anderes Verständnis von Arbeit zeigen, dass einige Unternehmen keine jungen Fachkräfte mehr einstellen wollen. Die Jungen wollen weniger und anders arbeiten. Doch wie tickt die "Generation Z" wirklich? Und können wir als Gesellschaft uns das leisten? Schon heute fehlen 1,4 Millionen Arbeitskräfte, der Mangel betrifft fast alle Branchen. Wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen, könnten es 5 Millionen werden. Wer macht dann die Arbeit, zum Beispiel in der Pflege? Könnte auch hier "New Work" eine Lösung sein? "Die Story" geht diesen Fragen nach und findet überraschende Antworten. In Pflegeheimen und bei mittelständischen Unternehmen, auf Ausbildungsmessen und bei der Deutschen Bahn, die das Thema "New Work" in vielen Bereichen konsequent umsetzt.
Nutzer haben auch angesehen
-
Mediengestalter/in ...
Beruf und Bildung | 15 Min. Ausgestrahlt von HR
am 11.04.2025, 06:55 -
Augen auf bei der B...
Beruf und Bildung | 60 Min. Ausgestrahlt von N24 Doku
am 09.04.2025, 12:10 -
Beruf Stuntwoman
Beruf und Bildung | 60 Min. Ausgestrahlt von arte
am 15.04.2025, 01:30 -
Spanien - Das Schic...
Beruf und Bildung | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 28.04.2025, 16:55 -
Handgemacht - Werks...
Beruf und Bildung | 30 Min. Ausgestrahlt von BR
am 01.05.2025, 15:00