Hartz Rot Gold, Der Campingplatz ruft!

Sendezeit: 16:05 - 17:05, 04.06.2024
Genre: Doku-Soap, Staffel 3 - Episode 24
  • 83% gefällt diese Sendung
Deutschland (2024) Für Willy (62) und Tanja (45) geht es nach Hamm-Uentrop, denn dort steht ihr Wohnwagen auf einem Dauerstellplatz an einem Campingplatz. Die beiden versuchen, im Sommer so viel Zeit wie möglich dort zu verbringen. Während ihr neuer Mitbewohner Günni zuhause in Gelsenkirchen bleibt und auf das Haus aufpasst, wollen die beiden in eine entspannte Saison starten. Doch am Campingplatz wartet jede Menge Arbeit auf Willy und Tanja. Bei Farina (37) und Mike (45) gibt es unterdessen große Probleme mit der 13-jährigen Hündin Amy. Seit die Familie nach Dortmund gezogen ist, kann der Vierbeiner nicht mehr allein zuhause bleiben. Das Ehepaar muss deswegen momentan versetzt arbeiten. Das Familienleben bleibt dadurch oft auf der Strecke. Kann eine Hundetrainerin der Familie helfen, die Situation mit Amy zu entspannen? In Nataschas (35) Alltag wiederum dreht sich alles um ihre Kinder. Doch sobald es ruhig wird und die Kids im Bett sind, sehnt sich Natascha nach Zweisamkeit. Seit der Trennung von ihrem Ex-Freund hatte die Dreifachmama keinen festen Partner mehr an ihrer Seite. Doch Natascha ist eine starke Frau und auf keinen Mann angewiesen, um ihren Alltag zu bestreiten. Beim Fahrradreparieren zeigt sie ihrem Sohn Tyler (6), wie wichtig es ist, Dinge selbstständig erledigen zu können Für Dagmar (58) und Elke (69) geht das Abenteuer Tunesien derweil weiter. Die beiden machen einen Ausflug auf einen Basar - ein absolutes Highlight für bei Freundinnen. Neben ein paar Andenken suchen sie etwas ganz Bestimmtes: Wolle. Denn Dagmar und Elke häkeln in ihrer Freizeit gerne Stofftiere, um damit für die Tiertafel Geld zu sammeln. Da Wolle in Deutschland zu teuer ist, hoffen sie hier auf Schnäppchen...
Hintergrundinformationen: Die Sozial-Reportage "Hartz, Rot, Gold" zeigt das Leben in zwei der ärmsten Städte Deutschlands: Gelsenkirchen im Ruhrgebiet und Bremerhaven an der Nordseeküste. Die Menschen hier haben eines gemeinsam: Sie leben dort, wo die Wenigsten einen festen Job haben und damit oft jeden Cent zweimal umdrehen müssen.

Nutzer haben auch angesehen