Deutschland (2015)
Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, die Hauptstadt kann auch mit einer außergewöhnlich großen, tierischen Artenvielfalt aufwarten - mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank ausgedehnter Grünflächen und vielen Gewässern finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Und immer öfter kommt es zu spannenden Begegnungen mit Wildtieren.
Bei Ursula Stöter kommt keine Langeweile auf: Neben Fuchsbaby Miley muss sie sich nun mittlerweile auch um 14 kleine Waschbären-Waisenkinder kümmern. Die wurden allesamt in der Umgebung von Passanten gefunden und zu ihr auf den Hof gebracht. Ursula Stöter versucht so gut es geht, als Ersatz-Mutter einzuspringen. Heute darf ein kleines Geschwisterpaar zum ersten Mal zur Turnstunde in den Kirschbaum.
Abschied nehmen heißt es für Naturpark-Ranger Björn Lindner. Seine Stockenten-Zöglinge sind inzwischen groß genug für Mutter Natur. Nur, sie wissen das noch nicht. Und so braucht es etwas Nachdruck bei der Auswilderung.
Norbert Dornbusch ist Drucker an der TU Berlin. Und leidenschaftlicher Eichhörnchenfreund. Bevor er seine Druckermaschinen früh morgens um 6 Uhr anschmeißt, stehen die Eichhörnchen schon am Fenster und warten auf Nüsse von Herrn Dornbusch.
Adrian Bothe ist Biologiestudent und Hobby-Tierfilmer. Doch die wilden Tiere wirklich vor die Linse zu bekommen, ist im Stadtgebiet eine besondere Herausforderung. Deshalb arbeitet er inzwischen an einer Homepage, auf der er die Berliner dazu animieren will, sich bei ihm zu melden, wenn sie Wildtieren in der Stadt begegnen.
Bei Ursula Stöter kommt keine Langeweile auf: Neben Fuchsbaby Miley muss sie sich nun mittlerweile auch um 14 kleine Waschbären-Waisenkinder kümmern. Die wurden allesamt in der Umgebung von Passanten gefunden und zu ihr auf den Hof gebracht. Ursula Stöter versucht so gut es geht, als Ersatz-Mutter einzuspringen. Heute darf ein kleines Geschwisterpaar zum ersten Mal zur Turnstunde in den Kirschbaum.
Abschied nehmen heißt es für Naturpark-Ranger Björn Lindner. Seine Stockenten-Zöglinge sind inzwischen groß genug für Mutter Natur. Nur, sie wissen das noch nicht. Und so braucht es etwas Nachdruck bei der Auswilderung.
Norbert Dornbusch ist Drucker an der TU Berlin. Und leidenschaftlicher Eichhörnchenfreund. Bevor er seine Druckermaschinen früh morgens um 6 Uhr anschmeißt, stehen die Eichhörnchen schon am Fenster und warten auf Nüsse von Herrn Dornbusch.
Adrian Bothe ist Biologiestudent und Hobby-Tierfilmer. Doch die wilden Tiere wirklich vor die Linse zu bekommen, ist im Stadtgebiet eine besondere Herausforderung. Deshalb arbeitet er inzwischen an einer Homepage, auf der er die Berliner dazu animieren will, sich bei ihm zu melden, wenn sie Wildtieren in der Stadt begegnen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kielings wilde Welt
Tiere | 40 Min. Ausgestrahlt von arte
am 03.04.2025, 20:15 -
Faszination Fliegen
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 03.04.2025, 20:15 -
Die Kommunikation d...
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 04.04.2025, 20:15 -
Namibias Naturwunder
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 06.04.2025, 20:15 -
Der Hundeprofi
Tiere | 65 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 05.04.2025, 16:50