A (2022)
10.000 Tierarten leben mit oder von den Gräsern und Blüten der Wiesen. Aber sie sind stark gefährdet. Die industrialisierte Landwirtschaft hat viele heimische Weiden negativ verändert. Doch noch gibt es sie, die österreichischen Naturwiesen. Alles, was dort krabbelt, flattert, sich verpuppt, Blüten schnabuliert, schreit oder singt, wurde von der Kamera filmisch festgehalten. Die Bedeutung von Artenvielfalt wird in spannenden Naturszenen erklärt.
Nutzer haben auch angesehen
-
Wissen vor acht - N...
Natur und Umwelt | 5 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 15.04.2025, 19:45 -
Kellerwald-Edersee ...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von HR
am 15.04.2025, 20:15 -
Die Bodenretter. Ac...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 15.04.2025, 20:15 -
Europas Vulkane - T...
Natur und Umwelt | 50 Min. Ausgestrahlt von n-tv
am 18.04.2025, 20:15 -
Wie extrem wird das...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von Tagesschau24
am 15.04.2025, 20:15