Technische Erfindungen, allen voran die Dampfmaschine, katapultieren die Menschen im späten 18. und 19. Jahrhundert in eine sich stetig verändernde Welt. Historiker:innen beschrieben den Anbruch dieses neuen Zeitalters, des Industriezeitalters. Wie bahnte es sich innerhalb weniger Jahrzehnte an? Mit welchen technischen Errungenschaften wurde es angestoßen? Motor dieser Entwicklung war die Erfindung der Dampfmaschine - mit ihrer neuen Art der Krafterzeugung, stetig und standortunabhängig. Sie ermöglichte eine flächendeckende Energiegewinnung und überholte jahrtausendealte Kraftquellen: die Muskelkraft von Menschen und Tieren, die Wasser- und die Windkraft. Der Brite James Watt hat sie zwar nicht erfunden - ein weitverbreiteter Irrtum - aber entscheidende Verbesserungen zur Alltagstauglichkeit der Dampfmaschine entwickelt, die in vielfältigsten Anwendungsbereichen die Fortbewegung und die Produktion verändern sollte.
Nutzer haben auch angesehen
-
Geheimnisvolle Schl...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 20.04.2025, 17:15 -
Leonardo da Vinci
Dokumentation | 85 Min. Ausgestrahlt von arte
am 19.04.2025, 20:15 -
Faszination Europa
Dokumentation | 40 Min. Ausgestrahlt von arte
am 17.04.2025, 20:15 -
Megacity Rom
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 17.04.2025, 22:15 -
Freddie Mercury - S...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 20.04.2025, 23:30