Deutschland (2018)
Auch im Westen Deutschlands, von Köln mit der damals zweitgrößten jüdischen Gemeinde Deutschlands, bis zum kleinsten Dorf in der Eifel oder im Münsterland zog ein Mob von SA-Leuten und willigen Mitläufern durch die Straßen, verwüstete Häuser, zerhackte Klaviere und warf Schränke und Sofas von jüdischen Mitbürgern auf die Straße. Was in der gleichgeschalteten Presse als "spontane Entladung des Volkszornes" dargestellt wurde, war in Wahrheit eine seit langem geplante und genau gesteuerte Aktion der Führung der NSDAP. Regisseur Carsten Günther stellt die Erinnerungen von Jüdinnen und Juden, die die dreißiger Jahre in Deutschland als Kinder erlebt haben, in den Mittelpunkt seines Films. Zusammen mit den Erzählungen nicht-jüdischer Nachbarn und mit Zeitdokumenten rekonstruiert er die Ereignisse der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, aber auch ihre Vorgeschichte und die unmittelbaren Folgen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Roadtrip 1945
Geschichte | 90 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 29.04.2025, 20:15 -
24 h D-Day
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 30.04.2025, 21:00 -
Kein Spiel - Kinder...
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 29.04.2025, 22:10 -
Damals in Amerika
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 29.04.2025, 18:30 -
Entscheidung auf de...
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 30.04.2025, 08:15