Deutschland (2018)
2018 begibt dich der Historiker Christopher Clark in Europa und im Nahen Osten auf die Suche nach Zeugnissen jüdischer Geschichte und antisemitischer Verfolgung.
In ihren europäischen Heimatländern haben Juden erheblich zur Blüte der Kunst, des Geisteslebens, der Wissenschaft und der Wirtschaft beigetragen. Clarks Zeitreise zeigt, welche Traditionen das Judentum in Europa hinterlassen und welche Werte es geprägt hat.
Es geht aber auch um eine Momentaufnahme des Antisemitismus in Europa und um die Darstellung seiner Traditionen. Warum werden Juden immer wieder Opfer von Angriffen? Wo ist jüdisches Leben unangefochten und unbehelligt? 80 Jahre nach den Novemberpogromen von 1938 und mit Blick auf aktuelle antisemitische Vorfälle geht Christopher Clark diesen Fragen nach.
Der Historiker spricht mit Betroffenen, Angehörigen jüdischer Gemeinden, Zeitzeugen sowie mit gesellschaftlichen und politischen Akteuren, die sich heute um Verständigung bemühen. Er begibt sich aber auch an Brennpunkte, an denen gegenwärtig antisemitische Parolen laut werden.
Redaktionshinweis: Mit "Exodus? Eine Geschichte der Juden in Europa" erinnert 3sat an den Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938.
Aus demselben Anlass zeigt 3sat am Freitag, 8. November, um 20.15 Uhr den Fernsehfilm "Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben" sowie am Samstag, 9. November, um 23.05 Uhr den Spielfilm "Die Blumen von gestern".
In ihren europäischen Heimatländern haben Juden erheblich zur Blüte der Kunst, des Geisteslebens, der Wissenschaft und der Wirtschaft beigetragen. Clarks Zeitreise zeigt, welche Traditionen das Judentum in Europa hinterlassen und welche Werte es geprägt hat.
Es geht aber auch um eine Momentaufnahme des Antisemitismus in Europa und um die Darstellung seiner Traditionen. Warum werden Juden immer wieder Opfer von Angriffen? Wo ist jüdisches Leben unangefochten und unbehelligt? 80 Jahre nach den Novemberpogromen von 1938 und mit Blick auf aktuelle antisemitische Vorfälle geht Christopher Clark diesen Fragen nach.
Der Historiker spricht mit Betroffenen, Angehörigen jüdischer Gemeinden, Zeitzeugen sowie mit gesellschaftlichen und politischen Akteuren, die sich heute um Verständigung bemühen. Er begibt sich aber auch an Brennpunkte, an denen gegenwärtig antisemitische Parolen laut werden.
Redaktionshinweis: Mit "Exodus? Eine Geschichte der Juden in Europa" erinnert 3sat an den Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938.
Aus demselben Anlass zeigt 3sat am Freitag, 8. November, um 20.15 Uhr den Fernsehfilm "Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben" sowie am Samstag, 9. November, um 23.05 Uhr den Spielfilm "Die Blumen von gestern".
Nutzer haben auch angesehen
-
Tod im Meer - Die g...
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 15.06.2025, 23:40 -
Angriff auf die Lus...
Geschichte | 50 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 14.06.2025, 20:15 -
Der Alpenfeldzug de...
Geschichte | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 14.06.2025, 15:50 -
Die Flotte der Römer
Geschichte | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 14.06.2025, 16:45 -
Die Alpen - Eine gr...
Geschichte | 60 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 13.06.2025, 13:35