Dänemark (2020)
In Dänemark sind nur noch etwa 15 Prozent der Fläche mit Wäldern bedeckt. Im Laufe der Jahrhunderte wurden zahlreiche Waldstücke gerodet, um Platz für Ackerland zu schaffen.
Einige der Gebiete wurden zwar wieder aufgeforstet, doch Büsche und Pflanzen entfalten sich zwischen den akkurat gepflanzten Baumreihen nicht so gut wie in einem natürlich gewachsenen Wald.
Die dänische Regierung bemüht sich nun, das ursprüngliche Ökosystem wiederherzustellen und die verbleibenden Tier- und Pflanzenarten bestmöglich zu schützen, um die Artenvielfalt in Dänemarks Wäldern nachhaltig zu verbessern.
Einige der Gebiete wurden zwar wieder aufgeforstet, doch Büsche und Pflanzen entfalten sich zwischen den akkurat gepflanzten Baumreihen nicht so gut wie in einem natürlich gewachsenen Wald.
Die dänische Regierung bemüht sich nun, das ursprüngliche Ökosystem wiederherzustellen und die verbleibenden Tier- und Pflanzenarten bestmöglich zu schützen, um die Artenvielfalt in Dänemarks Wäldern nachhaltig zu verbessern.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kolumbien - Das ent...
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 07.04.2025, 20:15 -
mareTV
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 03.04.2025, 20:15 -
Natur am Königssee
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 06.04.2025, 13:15 -
Faszination Wasser
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 05.04.2025, 20:15 -
Spektakuläre Erde
Natur und Umwelt | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 06.04.2025, 20:15