Kulturzeit

Sendezeit: 06:21 - 07:00, 29.11.2024
Genre: Magazin
  • 99% gefällt diese Sendung
  • Moderator: Cécile Schortmann
D / A / CH (2011) - "Irrweg der Moderne"
Kulturkampf der AfD gegen das Bauhaus
- "Das Meer ist der Himmel"
Das märchenhafte Road Movie entdeckt Albanien in all seinen Widersprüchen und seiner Schönheit und überzeugt durch beeindruckende Bilder und seinen charismatischen Hauptdarsteller Blerim Destani.
- "Bowie in Berlin"
1976 war David Bowie auf dem Höhepunkt - seiner Drogensucht. Da zog er nach Berlin und in der geteilten Stadt erfand er sich neu. Wie jeder weiß, keimten in West-Berlin jenseits alles Glamours die Subkulturen. Der Comic-Zeichner Reinhard Kleist hat sich bereits einmal David Bowies angenommen - dies ist nun die lang erwartete Fortsetzung des Bestsellers "Starman".
- Notre Dame - der Chor der Handwerker
Sie restaurieren Notre Dame in Paris - und haben sich seit zwei Jahren zu Chorproben getroffen und ihren Auftritt in der Kirche vorbereitet. Ab dem 7. Dezember wird Notre Dame wieder geöffnet.
- Kritik per KI
Das erste Programm für KI-Kunstkritik auf dem Prüfstand. Was sagt "Aiden" über Gerhard Richter auf der einen und Kinderbilder auf der anderen Seite?
- Christoph Ransmayr
Christoph Ransmayr ist ein Grenzgänger zwischen den Welten. Seine Bücher entführen in extreme Landschaften und menschliche Abgründe, immer mit einer Sprache, die zugleich präzise und poetisch ist.
- Jazzmusiker Jakob Manz
Der 23-jährige Jakob Manz ist ein Ausnahme-Talent mit dem Saxophon. Er begleitet Popstars wie Sarah Connor, tritt auch selbst vor großem Publikum auf. Sein Ding: Jazz.
- Musiktipp: Soap&Skin "Torso"-Tour
Die österreichische Singer-Songwriterin und Schauspielerin Anja Plaschg alias Soap&Skin ist ab Januar mit ihrem Cover-Album auf Tour durch Österreich und Deutschland. Zu hören sind Songs von Bowie bis Cat Power.
- Festivaltipp:
19. "Around the World in 14 Films"
Die 19. Ausgabe von "Around the World in 14 Films" zeigt internationale Film-Highlights vom 29. November bis zum 7. Dezember in Berlin, danach zieht das Festival weiter nach München, Köln und Nürnberg.
- Buchtipp: "Kleine Autos, große Welt"
Seit Jahrzehnten sammelt Veit Golinski Modellautos aus aller Welt. Barbara Eismann hat sie vor historischen Postkarten in Szene gesetzt. Zu sehen sind sie nun in einem Bildband, der zu nostalgischen Reise in die 1960er einlädt.

Nutzer haben auch angesehen