Deutschland (2024)
Die Entschlüsselung der menschlichen DNA brachte die Gewissheit: Unsere DNA beherrscht uns, legt uns fest. Sie ist fast wie ein "Gefängnis". Wie wir aussehen, welche Vorlieben wir haben, wen wir mögen, ob wir musikalisch sind oder nicht - alles DNA. Und die ist unveränderlich. Doch ein Zweig der Genforschung weckt Hoffnung. Die Epigenetik untersucht, wie bestimmte Teile unseres Genoms an- oder abgeschaltet werden können. Hilft uns die Epigenetik, musikalischer zu werden, fitter, klüger, schöner? Können wir eine optimalere Version unser Selbst werden? Wie funktioniert Epigenetik? Und können wir vielleicht durch sie sogar Eigenschaften vererben, die in unserer eigenen DNA so gar nicht vorgesehen sind? Eine Studie über drei Generationen hinweg belegt, dass das klappen könnte. Was kann Epigenetik? Und wie kann sie uns nützen? Diese Fragen beantwortet diese "42"-Episode.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kontraste
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 03.04.2025, 21:45 -
quer
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 03.04.2025, 20:15 -
Quarks
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von HR
am 03.04.2025, 20:15 -
Volle Kanne - Servi...
Weitere Inforeportagen | 85 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 03.04.2025, 09:05 -
Initiative Gold
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von Anixe Plus
am 03.04.2025, 20:15