Deutschland (2022)
Eine 30 Meter hohe Esche im Westerwald. Wie hat man früher, als es noch keine Maschinen gab, einen solchen Baum gefällt und weiterverarbeitet? Zwei Männer aus Härtlingen bei Westerburg wissen noch wie das geht: Mathias Gläser und Jan Vockel. Die beiden sind Zimmerermeister und Restauratoren im Handwerk. Sie fällen die Esche mit Äxten, zersägen dann den Stamm und zeigen mit alten Techniken, wie man aus dem Rundholz optimal einen eckigen Balken arbeitet. Dazu schaffen sie den Stamm auf einen Bock und "bebeilen" ihn dort.
Früher brauchte ein geübter Hauer nur sechs Minuten, um einen Meter des Stammes eckig zu bekommen, unsere beiden Handwerker leben heute, aber ihr Ergebnis überzeugt dennoch. Ein akkurater Balken, aus dem sie dann Bretter schneiden. "Handwerkskunst" zeigt die traditionelle Bearbeitung von Holz. Eine Arbeit, die sichtbar schweißtreibend ist.
Früher brauchte ein geübter Hauer nur sechs Minuten, um einen Meter des Stammes eckig zu bekommen, unsere beiden Handwerker leben heute, aber ihr Ergebnis überzeugt dennoch. Ein akkurater Balken, aus dem sie dann Bretter schneiden. "Handwerkskunst" zeigt die traditionelle Bearbeitung von Holz. Eine Arbeit, die sichtbar schweißtreibend ist.
Nutzer haben auch angesehen
-
Galileo X-Plorer: S...
Weitere Inforeportagen | 70 Min. Ausgestrahlt von Pro 7
am 13.04.2025, 19:05 -
Galileo Stories
Weitere Inforeportagen | 70 Min. Ausgestrahlt von Pro 7
am 13.04.2025, 17:55 -
frontal
Weitere Inforeportagen | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 15.04.2025, 21:00 -
Plusminus
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 16.04.2025, 21:45 -
Terra X Harald Lesch
Weitere Inforeportagen | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 15.04.2025, 22:45