Weihnachten in den steirischen Alpen

Sendezeit: 17:30 - 18:15, 13.12.2024
Genre: Brauchtum
  • Andere Personen: Andrea Wich
A (2019) Eingeschlossen von Berggipfeln liegt Oppenberg in etwa 1000 Meter Seehöhe am Gullingbach. Es ist einer der abgelegensten Orte in der Steiermark. War diese Siedlung Kaiser Maximilian wegen des Bergbaus und der Jagd noch so wichtig, dass er für die Kirche hier eigens einen Dreikönigsschrein bauen ließ, geriet der Ort trotzdem schon bald in Vergessenheit. Heute leben keine 250 Seelen in Oppenberg, und 2015 wurde der Ort mit der Stadt Rottenmann im Paltental zusammengeschlossen. In dieser Abgeschiedenheit ist keiner reich geworden. 85 Prozenz des Ortsgebietes gehören der Familie Flick, und die hat ihr Geld mitgebracht.

Weihnachten war für die Oppenberger ein wichtiges Fest, wenn es auch nicht immer um die Geschenke gegangen ist. Elisabeth Schüßler wuchs mit ihren neun Geschwistern auf einem Bauernhof im Tal auf. Sie kann sich noch gut daran erinnern, wie sie bei der Stallarbeit von ihrer Mutter ein Weihnachtsgedicht gelernt hat. Sie kann es noch heute auswendig. Fünf Minuten dauert es und handelt - wie könnte es anders sein - vom Verzicht auf die Weihnachtsgeschenke.

Viktor Zelzer, der "Hoandl"-Bauer, kann sich noch gut an seine Erlebnisse mit dem Krampus erinnern, wie machtlos er den wilden Teufeln ausgeliefert war. Schließlich erreichte er das Alter, in dem auch er die Maske tragen durfte. Angst hatte er noch immer die selbe, auch wenn er sich in Sicherheit wusste, denn kein Krampus schlägt auf einen Kollegen ein. Seine Frau Martha stammt aus der Oststeiermark. Auch wenn sie die hier üblichen Krapfen ursprünglich nicht kannte, ist sie heute eine begehrte Krapfenbäckerin, integriert nicht zuletzt durch das von ihr gelebte lokale Brauchtum. Das Krapfenbacken für sie so etwas wie die Aufnahme in die Ortsgemeinschaft.

Hedwig Tiefenbacher ist über neunzig und auch bei Kettenpflicht mit dem Auto unterwegs. Sie hat als Landarbeiterin auf einem Bauernhof gearbeitet, bis sie und ihr Mann selbst Bauern wurden. Sie erinnert sich gerne an ein Orakelspiel aus ihrer Jugend, das "Hüatl zieh'n". Ludwig Hussauf ist fünfzig Kilometer entfernt in Wald am Schoberpass geboren und hat hier in Oppenberg seine Heimat gefunden. Für ihn und seine dreizehn Geschwister war Weihnachten einfach das Größte.

Der Schulweg der Ranner-Geschwister war weit. Bis endlich ein Schulbus eingeführt wurde, gingen die älteren noch mit den Schi in die Schule. Für den Hinweg brauchten sie zwei Stunden, für den Rückweg oft viel länger. Lisi kann sich noch gut an die massive Lawinengefahr erinnern. Hans Hüttenbrenner war über vierzig Jahre der Volksschullehrer in Oppenberg. Zu seinen Aufgaben zählte auch das Chauffieren der Kinder in die Schule und wieder nach Hause. Auch für die Dorfmusik war er zuständig. Und dass er auch den Schulwart gab, verstand sich von selbst.

Nutzer haben auch angesehen