Es gehört zu den bekanntesten Weihnachtsliedern weltweit: "O du Fröhliche", geschrieben wahrscheinlich im Jahr 1815 in Weimar. Das Heer Napoleons ist gerade besiegt, eine Zeit neuer Hoffnung für viele Menschen bricht an. Auch für die Kriegswaisen, um die sich der Schriftsteller und Laientheologe Johannes Daniel Falk kümmert und für die er dieses Lied schreibt.
Wir begleiten Moderator Julian Sengelmann auf einer Zeitreise nach Weimar zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Folgen des Krieges sind überall noch spürbar. Auch in der Familie von Johannes Daniel Falk, der vor 250 Jahren geboren wurde. Vier seiner eigenen Kinder sterben. Er und seine Frau Caroline öffnen den Kriegswaisen ihr Haus. In Hamburg tut Johann Hinrich Wichern später dasselbe und gründet das "Rauhe Haus". Das ist der Beginn der sozialen Arbeit der Kirchen. Orte, in denen das Lied entstanden ist, es gesungen und dadurch weltbekannt wurde.
In Weimar und Hamburg spürt Julian Sengelmann der Geschichte von "O du Fröhliche" nach und spricht dabei mit prominenten Gesprächspartnern, etwa dem Klimaforscher Mojib Latif und dem MDR-Moderator Andreas Freyer. Und der bekannte Liedermacher Rolf Zuckowski bekennt: "Für mich ist ohne 'O du Fröhliche' kein Weihnachten. Es gehört zu den beliebtesten Weihnachtsliedern überhaupt."
Wir begleiten Moderator Julian Sengelmann auf einer Zeitreise nach Weimar zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Folgen des Krieges sind überall noch spürbar. Auch in der Familie von Johannes Daniel Falk, der vor 250 Jahren geboren wurde. Vier seiner eigenen Kinder sterben. Er und seine Frau Caroline öffnen den Kriegswaisen ihr Haus. In Hamburg tut Johann Hinrich Wichern später dasselbe und gründet das "Rauhe Haus". Das ist der Beginn der sozialen Arbeit der Kirchen. Orte, in denen das Lied entstanden ist, es gesungen und dadurch weltbekannt wurde.
In Weimar und Hamburg spürt Julian Sengelmann der Geschichte von "O du Fröhliche" nach und spricht dabei mit prominenten Gesprächspartnern, etwa dem Klimaforscher Mojib Latif und dem MDR-Moderator Andreas Freyer. Und der bekannte Liedermacher Rolf Zuckowski bekennt: "Für mich ist ohne 'O du Fröhliche' kein Weihnachten. Es gehört zu den beliebtesten Weihnachtsliedern überhaupt."
Nutzer haben auch angesehen
-
Wir werden groß! Ab...
Dokumentation | 120 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 08.04.2025, 20:15 -
Angst vor Krieg
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 07.04.2025, 20:15 -
Russland, China, Ir...
Dokumentation | 95 Min. Ausgestrahlt von arte
am 08.04.2025, 20:15 -
Faszination Europa
Dokumentation | 40 Min. Ausgestrahlt von arte
am 10.04.2025, 20:15 -
Doc Caro - Jedes Le...
Dokumentation | 120 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 09.04.2025, 20:15