Deutschland (2022)
Eingebettet in die turbulente Zeitgeschichte der 1980er-Jahre, erzählt "Reeperbahn Spezialeinheit FD65" die Geschichte des ersten deutschen Polizeiteams, das sich der Bekämpfung des organisierten Verbrechens widmet. Im Mittelpunkt stehen Zuhälter, Prostituierte, Polizeireporter, Politiker, das Rotlichtmilieu der Hamburger Reeperbahn und das Katz-und-Maus-Spiel zwischen der Fachdirektion 65 und ihren gefährlichen Gegenspielern.
Während Politiker deutschlandweit die Existenz organisierter Verbrechensstrukturen leugnen, vermehren sich Anfang der 1980er-Jahre Anzeichen, dass organisiertes Verbrechen sich im Hamburger Vergnügungs- und Rotlichtviertel St. Pauli breitmacht. Gastronom Wilfrid Schulz, der sogenannte Pate von St. Pauli, gilt als mutmaßlicher Drahtzieher. Der Hamburger Kriminalist Wolfgang Sielaff erkennt die Zeichen der Zeit und gründet gegen Widerstand aus Politik und Polizeiführung Deutschlands erste Polizeieinheit zur Bekämpfung Organisierter Kriminalität: die Fachdirektion 65 (FD65). Er versammelt 45 der besten Ermittlerinnen, Ermittler und Staatsanwälte Norddeutschlands, um in den Kampf gegen das in Deutschland damals neue Phänomen "organisiertes Verbrechen" zu ziehen.
Mithilfe innovativer Ermittlungsansätze wie der Einschleusung verdeckter Ermittler ins Rotlichtmilieu und Telefonüberwachungen finden Sielaff und sein Team heraus, dass Wilfrid Schulz nicht nur Kontakte zur US-Mafia pflegt, sondern auch hochrangige Polizeibeamte korrumpiert zu haben scheint. Als schließlich drei V-Männer, Polizeiinformanten aus dem Rotlichtmilieu, auf mysteriöse Art und Weise umkommen, muss Sielaff sich der Frage stellen, ob korrupte Polizisten hinter diesen Morden stecken und die Polizei Hamburg, für die er alles gibt, noch auf der richtigen Seite steht.
Während Politiker deutschlandweit die Existenz organisierter Verbrechensstrukturen leugnen, vermehren sich Anfang der 1980er-Jahre Anzeichen, dass organisiertes Verbrechen sich im Hamburger Vergnügungs- und Rotlichtviertel St. Pauli breitmacht. Gastronom Wilfrid Schulz, der sogenannte Pate von St. Pauli, gilt als mutmaßlicher Drahtzieher. Der Hamburger Kriminalist Wolfgang Sielaff erkennt die Zeichen der Zeit und gründet gegen Widerstand aus Politik und Polizeiführung Deutschlands erste Polizeieinheit zur Bekämpfung Organisierter Kriminalität: die Fachdirektion 65 (FD65). Er versammelt 45 der besten Ermittlerinnen, Ermittler und Staatsanwälte Norddeutschlands, um in den Kampf gegen das in Deutschland damals neue Phänomen "organisiertes Verbrechen" zu ziehen.
Mithilfe innovativer Ermittlungsansätze wie der Einschleusung verdeckter Ermittler ins Rotlichtmilieu und Telefonüberwachungen finden Sielaff und sein Team heraus, dass Wilfrid Schulz nicht nur Kontakte zur US-Mafia pflegt, sondern auch hochrangige Polizeibeamte korrumpiert zu haben scheint. Als schließlich drei V-Männer, Polizeiinformanten aus dem Rotlichtmilieu, auf mysteriöse Art und Weise umkommen, muss Sielaff sich der Frage stellen, ob korrupte Polizisten hinter diesen Morden stecken und die Polizei Hamburg, für die er alles gibt, noch auf der richtigen Seite steht.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Nazi-Jäger
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von Kabel eins Doku
am 11.04.2025, 23:30 -
TikTok, die mächtig...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 15.04.2025, 20:15 -
Wir werden groß! Ab...
Dokumentation | 120 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 15.04.2025, 20:15 -
Room Tour
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 11.04.2025, 20:15 -
Der ungezähmte Planet
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 14.04.2025, 20:15