Der Rabe

Sendezeit: 00:05 - 01:30, 12.12.2024
Genre: Thriller
  • Hörfilm, Sendung mit akustischer Bildbeschreibung
  • Untertitel für die Sendung verfügbar
  • Darsteller: Pierre Fresnay (Dr. Rémy Germain), Ginette Leclerc (Denise Saillens), Micheline Francey (Laura Vorzet), Héléna Manson (Marie Corbin), Jeanne Fusier-Gir (Kurzwarenhändlerin), Pierre Larquey (Dr. Michel Vorzet), Liliane Maigné (Rolande Saillens)
  • Drehbuch: Louis Chavance
  • Regie: Henri-Georges Clouzot
  • Kamera: Nicolas Hayer
  • Musik: Tony Aubin
  • Produzent: René Montis, Raoul Ploquin
  • Andere Personen: Marguerite Beaugé
Frankreich (1943) Die Bewohner einer Kleinstadt werden durch eine Welle anonymer Briefe, die alle vom "Raben" unterzeichnet sind, in Aufruhr versetzt. Unter anderem der zynische Arzt Rémy Germain wird darin beschuldigt, illegale Abtreibungen vorzunehmen und Beziehungen zu verheirateten Frauen wie der Gattin eines Kollegen zu unterhalten. Immer mehr Einwohner fallen der Verleumdungskampagne des "Raben" zum Opfer. Jeder beschuldigt jeden, viele intime Geheimnisse kommen ans Licht, nur eines nicht: die Identität des Absenders ... Ein frühes Meisterwerk des französischen Film noir.#cr##cr#Der Alltag einer kleinen französischen Provinzstadt wird durch eine Welle anonymer Briefe gestört. Auch angesehene Männer, Ärzte oder Vertreter der Staatsgewalt, bleiben von den Anschuldigungen des "Raben" - so der Name des anonymen Absenders - nicht verschont. Streit und Groll, Zweifel und Argwohn unter den Einwohnern des Ortes sind die Folge.#cr##cr#Der zynische Arzt Rémy Germain, dessen Name in jedem der Briefe auftaucht, gerät schnell in Verdacht, ihr Verfasser zu sein. Ihm wird vorgeworfen, verbotene Abtreibungen vorzunehmen, da sich bei ihm Fälle häufen, dass nur die Mutter die Geburt überlebt. Auch soll er Beziehungen mit mehreren Frauen unterhalten, unter anderem mit Laura, einer ehrbaren Dame und Ehefrau seines Kollegen Michel.#cr##cr#Immer mehr Einwohner fallen der Rufmordkampagne des "Raben" zum Opfer. Dabei wird offenkundig, dass er über detaillierte Kenntnisse der Vorgänge in der Kleinstadt verfügt. Die üblen Unterstellungen aus den Briefen nähren das wachsende Misstrauen, gegenseitige Anschuldigungen und eine bald vollends vergiftete Atmosphäre. Viele intime Geheimnisse werden gelüftet - bis auf eines: die Identität des Absenders ...