Kulturzeit

Sendezeit: 06:21 - 07:01, 12.12.2024
Genre: Magazin
  • 99% gefällt diese Sendung
  • Moderator: Ariane Binder
D / A / CH (2011) - "Die Saat des heiligen Feigenbaums"
Der deutsche Oscar-Beitrag von Mohammad Rasouloff
- Jens Bisky: "Die Entscheidung"
Bis heute gilt das Ende der Weimarer Republik als Modellfall politischer Katastrophen. In einem großen historischen Panorama schildert der Autor Jens Bisky die Jahre 1929 bis 1934.
- Ringen um den Rundfunkbeitrag
Auf der letzten Ministerpräsidentenkonferenz Ende Oktober fand die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs empfohlene Beitragserhöhung zum 1. Januar 2025 von monatlich 58 Cent keine Zustimmung. Dabei ist die Umsetzung der KEF-Empfehlung keine politische Entscheidung, sondern rechtlich weitgehend bindend. Die Folge: Eine Verfassungsbeschwerde von ARD und ZDF.
- "Kaltes Krematorium"
"Kulturzeit" spricht mit dem Litertaurkritiker und Autor Thomas Strässle über das Buch von József Debreczeni.
- Rachel Ruysch-Retrospektive
Die niederländische Stillleben-Malerin Rachel Ruysch war schon zu Lebzeiten ein Star der Malerei, eine eigene Marke. Ihre sinnlichen Blumen-Stillleben schmückten in ganz Europa die Wände herzoglicher Schlösser und großbürgerlicher Wohnungen. Die Alte Pinakothek in München zeigt nun erstmals eine umfassende Retrospektive ihres Schaffens.
- Filmtipp: "All We Imagine As Light"
Die indische Regisseurin Payal Kapadia erzählt die bewegende Geschichte von drei Frauen in Mumbai. Ab dem 20. Dezember ist das in Cannes ausgezeichnete Drama in den Kinos der 3sat-Länder.
- Theatertipp: "Macbeth"
R.B. Schlather inszeniert an der Frankfurter Oper das berühmtes Drama über Machtgier, Paranoia und Schuld Macbeths. Bis zum 1. Februar ist Verdis Oper zu sehen.
- Ausstellungstipp: "Home & Away"
Lee Shulman kuratiert in "The Anonymous Project" eine der größten Sammlungen von Amateurfotografie. Farbdias aus den letzten 70 Jahren sind bis zum 23. Februar im Photo Elysée Museum Lausanne zu sehen.

Nutzer haben auch angesehen