Deutschland (2024)
2005 wird Angela Merkel Bundeskanzlerin: Es ist die erste Frau in diesem Amt, die erste Ostdeutsche und mit 51 Jahren auch die Jüngste. Merkels Regierungsstil: moderat, pragmatisch, nicht polarisieren. Dem bleibt sie bis zum Ende ihrer Amtszeit treu. Die Raute als Zeichen der Besonnenheit.
Heute steht ihre Kanzlerschaft im Schatten der aktuellen Entwicklungen und Probleme: Klimakrise, Russland, Flüchtlingsfrage. Gerade vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist der Blick auf die Merkel-Jahre interessant: Warum hat Angela Merkel so gehandelt, wie sie gehandelt hat? Und wie kann dies zu einem besseren Verständnis der aktuellen Situation beitragen?
Die Dokumentation "Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin" wirft einen Blick auf Merkels Kanzlerschaft. Es geht dabei auch um Versagen und Schuld, um Verantwortung und Erfolg - und um Haltung.
Zu Wort kommen unter anderem die Podcasterin und Kommunikationsexpertin Samira El Ouassil; der "Erfinder" der Interviewreihe "Jung und Naiv", Tilo Jung; die Publizistin Marina Weisband, die Journalistin und Merkel-Biografin Evelyn Roll; der langjährige "Zeit"-Korrespondent Christoph Dieckmann, die irische Journalistin und Expertin für internationale Beziehungen, Judy Dempsey; die deutsche Klimaschützerin Carla Reemtsma, der ehemalige CDU-Politiker Roland Koch sowie enge Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter - Annegret Kramp-Karrenbauer und Thomas de Maizière.
Heute steht ihre Kanzlerschaft im Schatten der aktuellen Entwicklungen und Probleme: Klimakrise, Russland, Flüchtlingsfrage. Gerade vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist der Blick auf die Merkel-Jahre interessant: Warum hat Angela Merkel so gehandelt, wie sie gehandelt hat? Und wie kann dies zu einem besseren Verständnis der aktuellen Situation beitragen?
Die Dokumentation "Angela Merkel - Schicksalsjahre einer Kanzlerin" wirft einen Blick auf Merkels Kanzlerschaft. Es geht dabei auch um Versagen und Schuld, um Verantwortung und Erfolg - und um Haltung.
Zu Wort kommen unter anderem die Podcasterin und Kommunikationsexpertin Samira El Ouassil; der "Erfinder" der Interviewreihe "Jung und Naiv", Tilo Jung; die Publizistin Marina Weisband, die Journalistin und Merkel-Biografin Evelyn Roll; der langjährige "Zeit"-Korrespondent Christoph Dieckmann, die irische Journalistin und Expertin für internationale Beziehungen, Judy Dempsey; die deutsche Klimaschützerin Carla Reemtsma, der ehemalige CDU-Politiker Roland Koch sowie enge Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter - Annegret Kramp-Karrenbauer und Thomas de Maizière.
Nutzer haben auch angesehen
-
Reise ins Innere de...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 05.04.2025, 19:30 -
Die vergessene Haup...
Dokumentation | 90 Min. Ausgestrahlt von arte
am 05.04.2025, 20:15 -
Room Tour
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 04.04.2025, 20:15 -
Deutschland in der ...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 03.04.2025, 20:15 -
Giacomo Casanova
Dokumentation | 55 Min. Ausgestrahlt von arte
am 02.04.2025, 21:55