A
Alte Gebäude prägen unsere Landschaft, sie erzählen Geschichte und Geschichten. Sie sind öffentliches Gedächtnis und stehen meist unter Denkmalschutz.
Der Film zeigt anhand verschiedener Sanierungs-Beispiele in Vorarlberg, wie Denkmäler mit privatem und öffentlichem Engagement in die Gegenwart transformiert werden können, sie ihre Identität bewahren und erweitern können.
Das Österreichische Denkmalschutzgesetz wurde 1923 erlassen. Seither werden herausragende Bauwerke behördlich als erhaltenswert erkannt und als baukulturelles Erbe für die Zukunft bewahrt. Über die Zeiten verlieren manche dieser Gebäude ihre ursprüngliche Bedeutung, ihr Nutzen ändert sich, sie stehen leer, oder ihre bauliche Qualität entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen.
Der Film zeigt anhand verschiedener Sanierungs-Beispiele in Vorarlberg, wie Denkmäler mit privatem und öffentlichem Engagement in die Gegenwart transformiert werden können, sie ihre Identität bewahren und erweitern können.
Das Österreichische Denkmalschutzgesetz wurde 1923 erlassen. Seither werden herausragende Bauwerke behördlich als erhaltenswert erkannt und als baukulturelles Erbe für die Zukunft bewahrt. Über die Zeiten verlieren manche dieser Gebäude ihre ursprüngliche Bedeutung, ihr Nutzen ändert sich, sie stehen leer, oder ihre bauliche Qualität entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Die Odyssee der Zahlen
Dokumentation | 50 Min. Ausgestrahlt von arte
am 26.04.2025, 20:15 -
Faszination Europa
Dokumentation | 40 Min. Ausgestrahlt von arte
am 24.04.2025, 20:15 -
Sabotage - Deutschl...
Dokumentation | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 23.04.2025, 22:50 -
Doc Caro - Jedes Le...
Dokumentation | 115 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 23.04.2025, 20:15 -
Zusammenbruch der C...
Dokumentation | 51 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 23.04.2025, 20:16