(2024)
Warum streiten wir seit Jahrzehnten ums Asylrecht? Wer ist willkommen und wer nicht? Und was hat es mit uns in Deutschland zu tun, wenn Menschen auf der Flucht im Mittelmeer ertrinken?
Alicia Lindhoffs Blick in die Geschichte zeigt, dass in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Millionen Deutsche und Europäer selbst zu Flüchtlingen wurden - auf ihren Erfahrungen basiert das internationale Asylrecht. Gleichzeitig gab es in Deutschland schon in den 50er Jahren Ablehnung und Ängste gegenüber Flüchtlingen. Welche Ideen hatten Politiker vor 30 Jahren, um die explodierende rassistische Gewalt zu bekämpfen?
Alicia Lindhoffs Blick in die Geschichte zeigt, dass in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Millionen Deutsche und Europäer selbst zu Flüchtlingen wurden - auf ihren Erfahrungen basiert das internationale Asylrecht. Gleichzeitig gab es in Deutschland schon in den 50er Jahren Ablehnung und Ängste gegenüber Flüchtlingen. Welche Ideen hatten Politiker vor 30 Jahren, um die explodierende rassistische Gewalt zu bekämpfen?
Nutzer haben auch angesehen
-
STASI - Ein Staat g...
Gesellschaft und Politik | 50 Min. Ausgestrahlt von WELT
am 27.04.2025, 20:15 -
Kontrovers
Gesellschaft und Politik | 30 Min. Ausgestrahlt von BR
am 30.04.2025, 21:15 -
German Angst - Gefü...
Gesellschaft und Politik | 30 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 30.04.2025, 10:30 -
RESPEKT - Demokrati...
Gesellschaft und Politik | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 27.04.2025, 19:30 -
Wir leben weiter
Gesellschaft und Politik | 30 Min. Ausgestrahlt von HR
am 29.04.2025, 06:40