Schweiz (2025)
- Von Rösti bis Raclette
Einige Schweizer Gerichte sind echte Exportschlager. Die Schweizer Küche kann aber mehr als nur Käse und Aromat. "Das kulinarische Erbe der Schweiz" von Paul Imhof zeigt, wie vielfältig die eidgenössische Esskultur wirklich ist und was alle Landesteile miteinander verbindet.
- "Das kulinarische Erbe der Schweiz"
Wo verläuft der Röstigraben wirklich und wie viel Polenta steckt in unserer kulinarischen DNA? Jeder der vier Landesteile tickt anders. Autor Paul Imhof hat mehr als 450 Schweizer Produkte und Gerichte untersucht und nach einem gemeinsamen Nenner geforscht. Sein Buch "Das kulinarische Erbe der Schweiz" ist nun erstmals in einer aktualisierten Gesamtausgabe erschienen.
- Was bedeutet Heimat, Sandra Knecht?
Für die Schweizer Künstlerin Sandra Knecht bilden Geschmäcker und Gerüche ein Stück Heimat. Eine Heimat, die nicht immer einfach war. "Home is a foreign place" hat Sandra Knecht ihre Ausstellung genannt, in der sie sich aktuell in der Kulturstiftung Basel H. Geiger dem Thema widmet. Nahrung, Düfte, Klänge, Fotografien, Artefakte - all dieser künstlerischen Ausdrucksformen bedient sie sich dabei.
- Wie schmeckt die Schweiz?
Klar, manch einer denkt sofort an Rösti, Raclette, Fondue und Aromat. Sie aber kocht typisch schweizerisch und doch ganz anders: Rebecca Clopath. Die Bündnerin mit der markanten Frisur ist nach Erfolgen in der Schweizer Kochnationalmannschaft und in Spitzenrestaurants in ihren Heimatort Lohn zurückgekehrt, um in Einklang mit der Natur zu arbeiten - und um etwas Neues zu kreieren.
Einige Schweizer Gerichte sind echte Exportschlager. Die Schweizer Küche kann aber mehr als nur Käse und Aromat. "Das kulinarische Erbe der Schweiz" von Paul Imhof zeigt, wie vielfältig die eidgenössische Esskultur wirklich ist und was alle Landesteile miteinander verbindet.
- "Das kulinarische Erbe der Schweiz"
Wo verläuft der Röstigraben wirklich und wie viel Polenta steckt in unserer kulinarischen DNA? Jeder der vier Landesteile tickt anders. Autor Paul Imhof hat mehr als 450 Schweizer Produkte und Gerichte untersucht und nach einem gemeinsamen Nenner geforscht. Sein Buch "Das kulinarische Erbe der Schweiz" ist nun erstmals in einer aktualisierten Gesamtausgabe erschienen.
- Was bedeutet Heimat, Sandra Knecht?
Für die Schweizer Künstlerin Sandra Knecht bilden Geschmäcker und Gerüche ein Stück Heimat. Eine Heimat, die nicht immer einfach war. "Home is a foreign place" hat Sandra Knecht ihre Ausstellung genannt, in der sie sich aktuell in der Kulturstiftung Basel H. Geiger dem Thema widmet. Nahrung, Düfte, Klänge, Fotografien, Artefakte - all dieser künstlerischen Ausdrucksformen bedient sie sich dabei.
- Wie schmeckt die Schweiz?
Klar, manch einer denkt sofort an Rösti, Raclette, Fondue und Aromat. Sie aber kocht typisch schweizerisch und doch ganz anders: Rebecca Clopath. Die Bündnerin mit der markanten Frisur ist nach Erfolgen in der Schweizer Kochnationalmannschaft und in Spitzenrestaurants in ihren Heimatort Lohn zurückgekehrt, um in Einklang mit der Natur zu arbeiten - und um etwas Neues zu kreieren.
Nutzer haben auch angesehen
-
Brisant
Magazin | 37 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 05.04.2025, 17:15 -
hallo deutschland
Magazin | 50 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 07.04.2025, 17:10 -
ttt - titel thesen ...
Magazin | 30 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 06.04.2025, 23:05 -
Karambolage
Magazin | 15 Min. Ausgestrahlt von arte
am 06.04.2025, 18:25 -
Stadt Land Kunst
Magazin | 45 Min. Ausgestrahlt von arte
am 07.04.2025, 07:20