Deutschland (2014)
Wie viel Kröte steckt im Frosch?
Anna geht in der Nähe von Schweinfurt auf Wanderschaft - mit Erdkröten. Sie folgt den Tieren auf deren jährlichen Wanderung vom Winterquartier zum Laichgewässer. Dabei müssen die Amphibien eine Straße überqueren - für viele der sichere Tod. Deshalb hat die Naturschützerin Sonja am Rand der Straße einen Krötenzaun aufgebaut. Den laufen die Kröten auf der Suche nach einem Schlupfloch so lange entlang, bis sie in einen der eingegrabenen Eimer purzeln.
Anna hilft Sonja, die Erdkröten aus den Eimern zu sammeln und sicher über die Landstraße zu tragen. Doch sie möchte auch sehen, wie es weitergeht: In einer Wathose folgt sie den Kröten in den Teich und beobachtet, wie die Weibchen ihre langen Laichschnüre zwischen Wasserpflanzen hängen
Einige Kilometer weiter stapft Anna in einen zweiten See, in dem Grasfrösche inzwischen gelaicht haben. Froschexperte Jürgen zeigt ihr die Laichballen - die fühlen sich ganz glibberig an.
Anna lernt noch weitere Unterschiede zwischen den beiden Amphibien kennen, etwa dass Frösche Weltmeister im Weitspringen sind, während Kröten nur kurze Hüpfer machen. Doch in einem ähneln sich die beiden: Sie schlüpfen als kleine Kaulquappen mit langem Schwanz und Kiemen. Im Lauf der Wochen wachsen ihnen Beine, ihr Schwanz wird immer kürzer, und schließlich kommen sie als kleine, lungenatmende Hüpferlinge an Land. Über drei Monate verfolgt Anna die spannende Verwandlung hautnah.
Anna geht in der Nähe von Schweinfurt auf Wanderschaft - mit Erdkröten. Sie folgt den Tieren auf deren jährlichen Wanderung vom Winterquartier zum Laichgewässer. Dabei müssen die Amphibien eine Straße überqueren - für viele der sichere Tod. Deshalb hat die Naturschützerin Sonja am Rand der Straße einen Krötenzaun aufgebaut. Den laufen die Kröten auf der Suche nach einem Schlupfloch so lange entlang, bis sie in einen der eingegrabenen Eimer purzeln.
Anna hilft Sonja, die Erdkröten aus den Eimern zu sammeln und sicher über die Landstraße zu tragen. Doch sie möchte auch sehen, wie es weitergeht: In einer Wathose folgt sie den Kröten in den Teich und beobachtet, wie die Weibchen ihre langen Laichschnüre zwischen Wasserpflanzen hängen
Einige Kilometer weiter stapft Anna in einen zweiten See, in dem Grasfrösche inzwischen gelaicht haben. Froschexperte Jürgen zeigt ihr die Laichballen - die fühlen sich ganz glibberig an.
Anna lernt noch weitere Unterschiede zwischen den beiden Amphibien kennen, etwa dass Frösche Weltmeister im Weitspringen sind, während Kröten nur kurze Hüpfer machen. Doch in einem ähneln sich die beiden: Sie schlüpfen als kleine Kaulquappen mit langem Schwanz und Kiemen. Im Lauf der Wochen wachsen ihnen Beine, ihr Schwanz wird immer kürzer, und schließlich kommen sie als kleine, lungenatmende Hüpferlinge an Land. Über drei Monate verfolgt Anna die spannende Verwandlung hautnah.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kielings wilde Welt
Tiere | 60 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 18.04.2025, 19:15 -
Man of the Ocean - ...
Tiere | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 20.04.2025, 15:45 -
Berlin ganz wild
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 20.04.2025, 20:15 -
Der Hundeprofi
Tiere | 65 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 19.04.2025, 16:50 -
Hasenalarm
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 18.04.2025, 07:00