Deutschland (2022)
Hannah Emde ist Artenschützerin aus Leidenschaft. Sie ist seit Jahren mit den Regenwäldern dieser Welt vertraut und hat bereits über das Leben von Nebelpardern und Orang-Utans auf Borneo, Großpapageien in Guatemala und Lemuren auf Madagaskar geforscht. Namibia hat nicht nur seltene Tierarten zu bieten, sondern mit einigen der zentralen Tier- und Umweltproblemen zu kämpfen wie Artensterben, Klimawandel, Wilderei und dem Konflikt zwischen Tieren und Menschen um Lebensraum.
Im zweiten Teil begegnet Hannah den aussterbenden Spitzmaulnashörnern und begleitet ein Nashorn-Tracking-Team bei ihrer harten Arbeit zum Schutz dieser Tiere. Außerdem geht sie dem Sinn und Unsinn der Trophäenjagd nach und beleuchtet das Thema auf vielen Ebenen: Sie spricht mit Einheimischen, aber auch mit kommerziellen Trophäenjägerinnen und -jägern.
Im zweiten Teil begegnet Hannah den aussterbenden Spitzmaulnashörnern und begleitet ein Nashorn-Tracking-Team bei ihrer harten Arbeit zum Schutz dieser Tiere. Außerdem geht sie dem Sinn und Unsinn der Trophäenjagd nach und beleuchtet das Thema auf vielen Ebenen: Sie spricht mit Einheimischen, aber auch mit kommerziellen Trophäenjägerinnen und -jägern.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kielings wilde Welt
Tiere | 60 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 18.04.2025, 19:15 -
Man of the Ocean - ...
Tiere | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 20.04.2025, 15:45 -
Berlin ganz wild
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 20.04.2025, 20:15 -
Der Hundeprofi
Tiere | 65 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 19.04.2025, 16:50 -
Hasenalarm
Tiere | 45 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 18.04.2025, 07:00