Deutschland (2023)
Ein Vierteljahrhundert nach seiner erfolgreichen Expedition zum Südpol zieht es den MDR-Filmemacher Thomas Junker erneut in die Antarktis. Seine Dokumentation "Thomas Junker unterwegs - Tief im Süden" entführt die Zuschauer an den südlichen Rand der Zivilisation und zeigt zudem die Faszination der antarktischen Welt voller Gletscher, Eisberge, Seelöwen, Wale und Pinguine. Junker geht auch der Frage nach, welche Folgen der Klimawandel auf diese so abgeschiedene Region hat.
Start der Filmexpedition ist die Tangometropole Buenos Aires in Argentinien. Durch die Pampa und Feuerland erreicht Junker im Süden des Landes die Stadt Ushuaia. Hier geht er an Bord eines kleinen Eisbrechers, der ihn für drei Wochen in die Antarktis bringt. Da der Eisbrecher anschließend in die Arktis überführt werden muss, nutzt Junker die Chance, um einige sehr unzugängliche Inseln im Atlantik zu besuchen.
"Tief im Süden" wird so zu einem Film voller Kontraste, berichtet nicht nur über das Leben im ewigen Eis, sondern erzählt auch viele Geschichten von den zum Teil sehr abgeschiedenen Atlantikinseln Kapverden, St. Helena, Tristan da Cunha sowie Südgeorgien.
Auch dieses Mal sind wieder die Begegnung mit den Menschen und ihrem Alltag in den zumeist extrem abgeschiedenen Regionen Sinn und Zweck der Dokumentarfilmreihe von Thomas Junker.Zudem spielen die grandiosen Landschaften und die antarktische Tierwelt eine besondere Rolle.
Start der Filmexpedition ist die Tangometropole Buenos Aires in Argentinien. Durch die Pampa und Feuerland erreicht Junker im Süden des Landes die Stadt Ushuaia. Hier geht er an Bord eines kleinen Eisbrechers, der ihn für drei Wochen in die Antarktis bringt. Da der Eisbrecher anschließend in die Arktis überführt werden muss, nutzt Junker die Chance, um einige sehr unzugängliche Inseln im Atlantik zu besuchen.
"Tief im Süden" wird so zu einem Film voller Kontraste, berichtet nicht nur über das Leben im ewigen Eis, sondern erzählt auch viele Geschichten von den zum Teil sehr abgeschiedenen Atlantikinseln Kapverden, St. Helena, Tristan da Cunha sowie Südgeorgien.
Auch dieses Mal sind wieder die Begegnung mit den Menschen und ihrem Alltag in den zumeist extrem abgeschiedenen Regionen Sinn und Zweck der Dokumentarfilmreihe von Thomas Junker.Zudem spielen die grandiosen Landschaften und die antarktische Tierwelt eine besondere Rolle.
Nutzer haben auch angesehen
-
die nordstory Spezial
Land und Leute | 90 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 06.04.2025, 20:15 -
Die Pyrenäen
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 02.04.2025, 14:00 -
die nordstory
Land und Leute | 60 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 02.04.2025, 14:00 -
Im Zauber der Wildn...
Land und Leute | 63 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 02.04.2025, 05:17 -
Expedition in die H...
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 02.04.2025, 11:00