Deutschland (2018)
Der Wienerwald wurde von der UNESCO zum Biosphärenpark ausgewiesen. Moderatorin Simin Sadeghi erkundet den Wald und dessen Geheimnisse.
Die Schwarzkiefern zum Beispiel werden von den Pechern als Harzlieferanten genutzt - inzwischen ein immaterielles Welterbe der UNESCO. Durch den Wienerwald verläuft auch die Thermenlinie, was bedeutet, dass es eine lange Badetradition gibt.
Zentrum ist bis heute die Stadt Baden. In der k.-u.-k.-Monarchie verlegten Kaiser, Adlige und Bürger ihr gesellschaftliches Leben während der Sommermonate in den keine 40 Kilometer entfernten Kurort südwestlich von Wien. Überhaupt war der Wienerwald Schauplatz für Freud und Leid der Habsburger, insbesondere für Kaiserin Sisi und ihren Mann Kaiser Franz Joseph I. In ihrer Sommerresidenz in Laxenburg verbrachten sie die Flitterwochen, im früheren Jagdschloss Mayerling nahm sich ihr Sohn Kronprinz Rudolf das Leben.
Auch einige Stadtbezirke von Wien gehören zum Wienerwald, und die sind vor allem für eines bekannt: den Weinanbau und die Fortführung der Tradition des Wiener "Gemischten Satzes". Winzer Fritz Wieninger erklärt Simin Sadeghi, was es damit auf sich hat.
Die Schwarzkiefern zum Beispiel werden von den Pechern als Harzlieferanten genutzt - inzwischen ein immaterielles Welterbe der UNESCO. Durch den Wienerwald verläuft auch die Thermenlinie, was bedeutet, dass es eine lange Badetradition gibt.
Zentrum ist bis heute die Stadt Baden. In der k.-u.-k.-Monarchie verlegten Kaiser, Adlige und Bürger ihr gesellschaftliches Leben während der Sommermonate in den keine 40 Kilometer entfernten Kurort südwestlich von Wien. Überhaupt war der Wienerwald Schauplatz für Freud und Leid der Habsburger, insbesondere für Kaiserin Sisi und ihren Mann Kaiser Franz Joseph I. In ihrer Sommerresidenz in Laxenburg verbrachten sie die Flitterwochen, im früheren Jagdschloss Mayerling nahm sich ihr Sohn Kronprinz Rudolf das Leben.
Auch einige Stadtbezirke von Wien gehören zum Wienerwald, und die sind vor allem für eines bekannt: den Weinanbau und die Fortführung der Tradition des Wiener "Gemischten Satzes". Winzer Fritz Wieninger erklärt Simin Sadeghi, was es damit auf sich hat.
Nutzer haben auch angesehen
-
Traumorte
Tourismus | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 02.04.2025, 20:15 -
30 Ausflüge in Bran...
Tourismus | 90 Min. Ausgestrahlt von rbb
am 04.04.2025, 20:15 -
Baskenland - Spanie...
Tourismus | 90 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 02.04.2025, 17:00 -
Den Haag, da will i...
Tourismus | 30 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 31.03.2025, 12:40 -
Spektakuläre Bergba...
Tourismus | 20 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 31.03.2025, 13:10