Deutschland (2019)
Im 14. Jahrhundert gab es schätzungsweise 13.000 Burgen auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Konflikte wurden nicht nur um Burgen, sondern immer häufiger auch in den Burgen ausgetragen. Oft entstanden Wohngemeinschaften, wie auf Burg Eltz. Die Erben teilten sich eine Burg, wodurch es nicht selten zu blutigen Streitigkeiten kam. Und von außen bliesen derweil Angreifer mit einem breiten Repertoire an Taktiken und Waffen zum Sturm auf die Burgen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Roadtrip 1945
Geschichte | 90 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 29.04.2025, 20:15 -
3000 Jahre Schlacht...
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 29.04.2025, 05:40 -
Ein Moment in der G...
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF neo
am 29.04.2025, 03:25 -
Kein Spiel - Kinder...
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 29.04.2025, 22:10 -
Unsere Mütter, unse...
Geschichte | 45 Min. Ausgestrahlt von Phoenix
am 29.04.2025, 04:30