Schmidt Max wandert am wilden Lech, Schmidt Max wandert am wilden Lech

Sendezeit: 13:35 - 14:05, 21.04.2025
Genre: Freizeit und Hobby
  • Untertitel für die Sendung verfügbar
  • 100% gefällt diese Sendung
  • Andere Personen: Steffen Lunkenheimer
Deutschland (2017) Jahrelang wollten Tiroler Stromproduzenten Kraftwerke am Lech bauen und damit die natürliche Landschaft verändern. Doch am Ende siegten die Naturschützer. Ihr Lohn ist heute ein "ausgezeichneter" Weitwanderweg: der Lechweg. Von der Quelle bis zum Fall ist er länderübergreifend 120 Kilometer lang. Hier haben Etappen-Wanderer die einmalige Chance, eine der letzten Wildflusslandschaften Europas zu entdecken ...
Auch der Schmidt Max hat sich für die "freizeit" aufgemacht. Unterwegs trifft er Ideengeber, Wildwasser-Schwimmer und Kämpfer von damals. Er trifft auf Biologen und Naturschützer, die ihm eine Welt voller kleiner Wunder zeigen. Wie sich zum Beispiel die Kiesbank-Wolfsspinne vor einem Hochwasser in den Kies eingräbt und tagelang in einer Luftblase überlebt. Oder wie der Zwerg-Rohrkolben als Pionierpflanze die erste ist auf überschwemmtem Ufersand.

Österreichs längste Hängebrücke
200,5 Meter lang, freischwebend und 110 Meter hoch - im Volksmund sagen sie: nix für Politiker. Denn hier musst du schwindelfrei sein.

Der "Bluatschink" - Liedermacher und Lechtaler Urgestein
Mit heiter-kritischen Songs im Lechtaler Dialekt war Toni Knittel in den 80er-Jahren eine wichtige Stimme im Kampf gegen die Lechverbauung. 2013 hat er den österreichischen Naturschutzpreis für besondere Verdienste bekommen.

Nutzer haben auch angesehen