D (1991)
Entlang Jahrhunderte alter Pilger:innen-Straßen weisen Kreuzträger, Bildstöcke und Madonnen den Weg zum Wallfahrtsort Walldürn. Im sogenannten "Madonnenländchen" sieht man sie überall. Auch die Eisenbahn fährt zum Wallfahrtsort. Im Norden Baden-Württembergs, dem südlichen Odenwald sowie im unterfränkischen Teil Bayerns zwischen Main, Tauber und Neckar ist das Madonnenländchen. Etwas abgeschieden, aber sehr idyllisch, fährt die 40 Kilometer lange Madonnenlandbahn von Miltenberg über Walldürn nach Seckach. Eine Zeitreise. Die Fernsehbilder waren im Mai 2007 entstanden, vor der Modernisierung der Bahn, als die Züge noch mit Stellwerkstechnik aus den 1930er Jahren des vorigen Jahrhunderts betrieben wurden. Heute sind diese Relikte aus der guten alten Eisenbahnerzeit zwar noch vorhanden, jedoch nicht mehr in Funktion. Übrigens: Die Landschaft wird auch "badisch Sibirien" genannt, denn früher wurden badische Beamte hierher zwangsversetzt.
Nutzer haben auch angesehen
-
die nordstory
Land und Leute | 60 Min. Ausgestrahlt von NDR
am 25.04.2025, 20:15 -
Länder-Menschen-Abe...
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von ARD alpha
am 28.04.2025, 20:15 -
Expedition in die H...
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von SR Fernsehen
am 25.04.2025, 20:15 -
Bayern erleben
Land und Leute | 45 Min. Ausgestrahlt von BR
am 28.04.2025, 21:00 -
Kanadas deutsche Küste
Land und Leute | 40 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 28.04.2025, 14:05