A (2022)
Die Böhmische Küche ist bekannt für ihre deftigen Speisen. Mit Schinken, Erdäpfeln und Kraut entsteht so manche Nationalspeise.
Wie die besten Erdäpfel schmecken, der Schinken gerade richtig geräuchert ist, damit er jedes Gericht zu vollenden vermag, und wo das feinste Kraut geerntet wird - das sind die wahren Küchengeheimisse jeder "böhmischen" Köchin.
Die böhmische Küche lebt von ihrer engen Verbundenheit mit den landwirtschaftlichen Produkten des heutigen Tschechiens und der Slowakei. Es ist eine deftige Küche, die von der genauen Kenntnis der Anwendung "einfacher" Lebensmittel lebt. Denn nur wer die Erdäpfel und ihre Verarbeitungsmöglichkeiten gut kennt, kann aus ihnen eine Vielzahl schmackhafter Speisen zaubern.
Eine böhmische Erdäpfelsuppe mit Schwammerl und etwas Rahm zum Beispiel ist ein kulinarischer Hochgenuss, gelungene Erdäpfelpuffer sind außen knusprig und innen zart, und die süßen Erdäpfelteigrezepte wie Mohnnudeln lassen auch keine kulinarischen Wünsche mehr offen. Eine pikante Variante der Verarbeitung des Erdäpfelteigs sind Brimsentascherl, eine slowakische Spezialität: eine Art Maultaschen, gefüllt mit gesalzenem Frischkäse aus Schafmilch.
Wer aus einem Bauerngarten schöpfen kann, der freut sich das ganze Jahr über Krautfleckerl, die immer auch ein "bisserl" süß sind. Der gute "Prager" Schinken ist weit über die Landesgrenzen bekannt und steht für beste Verarbeitung von Schweinefleisch, eine sanfte Veredelung. Der Prager Schinken wird in den verschiedensten Varianten verspeist. Nicht jeder Metzger beherrscht die hohe Kunst des "Räucherns" eines Prager Schinkens, da gehört schon einiges an Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Können dazu.
Wie die besten Erdäpfel schmecken, der Schinken gerade richtig geräuchert ist, damit er jedes Gericht zu vollenden vermag, und wo das feinste Kraut geerntet wird - das sind die wahren Küchengeheimisse jeder "böhmischen" Köchin.
Die böhmische Küche lebt von ihrer engen Verbundenheit mit den landwirtschaftlichen Produkten des heutigen Tschechiens und der Slowakei. Es ist eine deftige Küche, die von der genauen Kenntnis der Anwendung "einfacher" Lebensmittel lebt. Denn nur wer die Erdäpfel und ihre Verarbeitungsmöglichkeiten gut kennt, kann aus ihnen eine Vielzahl schmackhafter Speisen zaubern.
Eine böhmische Erdäpfelsuppe mit Schwammerl und etwas Rahm zum Beispiel ist ein kulinarischer Hochgenuss, gelungene Erdäpfelpuffer sind außen knusprig und innen zart, und die süßen Erdäpfelteigrezepte wie Mohnnudeln lassen auch keine kulinarischen Wünsche mehr offen. Eine pikante Variante der Verarbeitung des Erdäpfelteigs sind Brimsentascherl, eine slowakische Spezialität: eine Art Maultaschen, gefüllt mit gesalzenem Frischkäse aus Schafmilch.
Wer aus einem Bauerngarten schöpfen kann, der freut sich das ganze Jahr über Krautfleckerl, die immer auch ein "bisserl" süß sind. Der gute "Prager" Schinken ist weit über die Landesgrenzen bekannt und steht für beste Verarbeitung von Schweinefleisch, eine sanfte Veredelung. Der Prager Schinken wird in den verschiedensten Varianten verspeist. Nicht jeder Metzger beherrscht die hohe Kunst des "Räucherns" eines Prager Schinkens, da gehört schon einiges an Fingerspitzengefühl, Erfahrung und Können dazu.
Nutzer haben auch angesehen
-
Kochs anders - Gour...
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von HR
am 28.11.2023, 20:30 -
So schmeckt die Welt
Essen und Trinken | 75 Min. Ausgestrahlt von Anixe Plus
am 28.11.2023, 20:15 -
Stadt, Land, Lecker
Essen und Trinken | 40 Min. Ausgestrahlt von ZDF neo
am 29.11.2023, 08:20 -
Zu Tisch
Essen und Trinken | 30 Min. Ausgestrahlt von arte
am 30.11.2023, 11:35 -
Bier - Eine Welt-Ge...
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 02.12.2023, 12:00