In Hessen leben Menschen aus rund 190 Nationen und Kulturen. Sie sind zugewandert, geflüchtet oder einfach hängengeblieben. Jeder vierte Mensch in Hessen hat einen nicht-deutschen Hintergrund, bei den Jugendlichen ist es sogar jeder zweite. Dieses Gemisch von unterschiedlichen Geschichten, Religionen und Traditionen bietet immer wieder Zündstoff für Konflikte. Auf der anderen Seite steht die multikulturelle Gesellschaft auch für eine große Vielfalt an Möglichkeiten. Es braucht aber Neugier und Offenheit, um sich kennenzulernen und auszutauschen. In diesem Film stellen werden Projekte vorgestellt, die das kulturelle Miteinander als Chance verstehen und zu einer neuen, vielstimmigen Gesellschaft beitragen wollen. Ob das transkulturelle Orchester, ein Förderprojekt für Jugendliche mit Migrationsgeschichte, die Ausbildung zu kultursensiblen Pflegerinnen, Elternlotsen aller Kulturen oder andere multikulturelle Projekte - sie zeigen, wie bereichernd das Kennenlernen der anderen und wie inspirierend Vielfalt sein kann.
Die multikulturelle Gesellschaft ist längst ein Fakt. Die Menschen in diesem Film zeigen, wie man die positiven Aspekte nutzen und das Miteinander der vielen Kulturen stärken kann.
Die multikulturelle Gesellschaft ist längst ein Fakt. Die Menschen in diesem Film zeigen, wie man die positiven Aspekte nutzen und das Miteinander der vielen Kulturen stärken kann.
Nutzer haben auch angesehen
-
Knast in Deutschland
Gesellschaft und Soziales | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 10.04.2025, 20:15 -
Wie viel Tod gehört...
Gesellschaft und Soziales | 25 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 13.04.2025, 18:30 -
Der Preis des Döners
Gesellschaft und Soziales | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 13.04.2025, 18:00 -
scobel
Gesellschaft und Soziales | 60 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 10.04.2025, 21:00 -
37°Leben
Gesellschaft und Soziales | 25 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 11.04.2025, 13:00