Deutschland (2012)
Quer durchs Allgäu bis zum Bodensee führt diesmal die Etappe des bayerischen Jakobswegs. Der über 1.000 Meter hohe Auerberg bietet Pilgern und Wanderern einen grandiosen Ausblick auf die Allgäuer Alpen.
Köstlich sind die Schmankerl im nahe gelegenen Panorama-Gasthof: Schweinefilet in Schinken-Salbeimantel, dazu Kräuternudeln und Schokoladen-Mousse mit Erdbeer-Sorbet zum Nachtisch. Eine beliebte Einkehr ist auch das historische Gasthaus Sonne in Stötten, wo deftige Kost serviert wird: Wasenbraten mit Gemüse - ein gesurtes Wammerl mit Blut- und Leberwurst-Brät gefüllt.
Südlich von Marktoberdorf führt der Jakobsweg an der Kindle-Kapelle vorbei, um die sich viele Sagen und Legenden ranken. Durch blühende Landschaften geht es über die alte Römerstadt Kempten und den Mariaberg nach Buchenberg, einem Paradies für Naturfreunde mit seltenen Tieren und Pflanzen. Im Gasthof Sommerau wird opulent aufgetischt: Filet mit Pfifferling-Brezenfüllung auf Rahmwirsing steht auf der Speisekarte. Malerisch über dem Bodensee liegt der Luftkurort Scheidegg. Pilger sind hier gerne unterwegs, denn der Kapellenweg rund um die Stadt führt an 13 kleinen Kirchen vorbei.
Beschaulich sind die Altstadtgassen im österreichischen Bregenz. Im Goldenen Hirschen, dem ältesten Gasthaus der Stadt, kann man typische österreichische Küche genießen: Tafelspitz mit Röstkartoffeln und Spinat und als Dessert süße Marillenknödel.
Köstlich sind die Schmankerl im nahe gelegenen Panorama-Gasthof: Schweinefilet in Schinken-Salbeimantel, dazu Kräuternudeln und Schokoladen-Mousse mit Erdbeer-Sorbet zum Nachtisch. Eine beliebte Einkehr ist auch das historische Gasthaus Sonne in Stötten, wo deftige Kost serviert wird: Wasenbraten mit Gemüse - ein gesurtes Wammerl mit Blut- und Leberwurst-Brät gefüllt.
Südlich von Marktoberdorf führt der Jakobsweg an der Kindle-Kapelle vorbei, um die sich viele Sagen und Legenden ranken. Durch blühende Landschaften geht es über die alte Römerstadt Kempten und den Mariaberg nach Buchenberg, einem Paradies für Naturfreunde mit seltenen Tieren und Pflanzen. Im Gasthof Sommerau wird opulent aufgetischt: Filet mit Pfifferling-Brezenfüllung auf Rahmwirsing steht auf der Speisekarte. Malerisch über dem Bodensee liegt der Luftkurort Scheidegg. Pilger sind hier gerne unterwegs, denn der Kapellenweg rund um die Stadt führt an 13 kleinen Kirchen vorbei.
Beschaulich sind die Altstadtgassen im österreichischen Bregenz. Im Goldenen Hirschen, dem ältesten Gasthaus der Stadt, kann man typische österreichische Küche genießen: Tafelspitz mit Röstkartoffeln und Spinat und als Dessert süße Marillenknödel.
Nutzer haben auch angesehen
-
besseresser: Die Tr...
Essen und Trinken | 90 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 21.01.2025, 20:15 -
Der Vorkoster
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 20.01.2025, 20:15 -
Kochs anders
Essen und Trinken | 45 Min. Ausgestrahlt von HR
am 21.01.2025, 20:15 -
Lege kommt auf den ...
Essen und Trinken | 125 Min. Ausgestrahlt von VOX
am 22.01.2025, 22:15 -
Küchen der Welt
Essen und Trinken | 30 Min. Ausgestrahlt von arte
am 20.01.2025, 11:55