Frankreich (2020)
In Paris entwickelt sich der Handel mit und der Konsum von Crack zu einer Bedrohung für immer mehr Bürger. Doch die Behörden finden keine Lösung für das Problem. Vor allem in den Banlieues der Hauptstadt steigt die Zahl der Cracksüchtigen in den vergangenen Jahren sprunghaft an. Verkauf und Konsum finden überwiegend auf der Straße statt. Wer einmal von der Droge abhängig ist, kommt nur schwer wieder davon los. Cracksüchtige haben nur ein Ziel: ihre nächste Dosis. Entsprechend wächst die Beschaffungskriminalität in den Pariser Stadtvierteln. Sobald Drogenfahnder einen Dealer aus dem Verkehr ziehen, übernimmt schon der nächste. Drogenhandel und -konsum finden längst in aller Öffentlichkeit statt. Die Bewohner betroffener Bezirke sind so machtlos wie die Familienangehörigen der Süchtigen. Und alle Maßnahmen der städtischen Behörden scheinen wirkungslos im Kampf gegen das Crack-Problem in der Metropole.
Nutzer haben auch angesehen
-
Der Preis des Döners
Gesellschaft und Soziales | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 13.04.2025, 18:00 -
Wie viel Tod gehört...
Gesellschaft und Soziales | 25 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 13.04.2025, 18:30 -
37°Leben
Gesellschaft und Soziales | 27 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 13.04.2025, 09:03 -
Arbeitskräfte weltw...
Gesellschaft und Soziales | 30 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 15.04.2025, 00:10 -
Verdammt einsam - J...
Gesellschaft und Soziales | 30 Min. Ausgestrahlt von MDR
am 16.04.2025, 21:15