Deutschland (2024)
Sir Simon Rattle bezeichnet es als "das wildeste, schönste, romantischste Werk, das man sich überhaupt vorstellen kann". Und er beschreibt, warum die Aufführung der Gurre-Lieder für ihn besondere Bedeutung hat: "Als Elfjähriger in Liverpool war ich fasziniert von der größten Orchesterpartitur, die es in der Musikbibliothek gab - Schönbergs Gurre-Lieder. Die Partitur war fast so groß wie ich und es war wirklich schwierig, sie nach Hause zu bringen! Und nun, viele Jahre später, bin ich hier, um mit diesem Stück von Arnold Schönberg den 75. Geburtstag des BRSO zu feiern!"
Am 19. April 2024 wurde in der Münchner Isarphilharmonie das Gala-Konzert anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks gegeben. Schönbergs Gurre-Lieder bringen mit ihrem gigantischen Aufwand an Musikerinnen und Musikern sowie Sängerinnen und Sängern beinahe jeden Konzertort an seine Kapazitätsgrenzen. Ein Grenzgang, der jedoch belohnt wird mit einer unvergesslichen Klang- und Kombinationsvielfalt jenseits des gängigen Konzerterlebnisses.
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wurden bei dieser Aufführung verstärkt durch den MDR-Rundfunkchor. Thomas Quasthoff übernahm in dieser Aufführung den Sprecherpart, die Gesangssolisten waren Simon O'Neill, Dorothea Röschmann, Jamie Barton, Josef Wagner und Peter Hoare.
Am 19. April 2024 wurde in der Münchner Isarphilharmonie das Gala-Konzert anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks gegeben. Schönbergs Gurre-Lieder bringen mit ihrem gigantischen Aufwand an Musikerinnen und Musikern sowie Sängerinnen und Sängern beinahe jeden Konzertort an seine Kapazitätsgrenzen. Ein Grenzgang, der jedoch belohnt wird mit einer unvergesslichen Klang- und Kombinationsvielfalt jenseits des gängigen Konzerterlebnisses.
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wurden bei dieser Aufführung verstärkt durch den MDR-Rundfunkchor. Thomas Quasthoff übernahm in dieser Aufführung den Sprecherpart, die Gesangssolisten waren Simon O'Neill, Dorothea Röschmann, Jamie Barton, Josef Wagner und Peter Hoare.
Nutzer haben auch angesehen
-
Klassik am Odeonspl...
Musik und Konzerte | 105 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 19.07.2025, 20:15 -
Concert de Paris 2025
Musik und Konzerte | 90 Min. Ausgestrahlt von ARD
am 21.07.2025, 22:15 -
Festival von Avigno...
Musik und Konzerte | 140 Min. Ausgestrahlt von arte
am 22.07.2025, 23:10 -
Die Schlagernacht d...
Musik und Konzerte | 250 Min. Ausgestrahlt von RTLup
am 23.07.2025, 20:15 -
Symphonie Nr. 1 "Wi...
Musik und Konzerte | 50 Min. Ausgestrahlt von arte
am 21.07.2025, 01:50