Der Terror-Anschlag vom 9. Oktober 2019 markiert eine Zäsur - für die Überlebenden in Halle/Saale und Wiedersdorf, für die Angehörigen der Todesopfer und die Stadtgemeinschaft. Was ist geblieben, nachdem Kamerateams aus der ganzen Welt wieder abgereist waren? Welche Spuren hat der rechtsextremistische Anschlag hinterlassen und kann die Wunde jenes Tages überhaupt jemals heilen?
Christina Feist, Conrad Rößler, Naomi Henkel-Gümbel, Ismet Tekin, Dagmar M. und die jüdische Gemeinde um ihren Vorsitzenden Max Privorozki stehen in dieser Folge im Mittelpunkt. Sie haben überlebt und ihre ganz eigenen Konsequenzen aus den traumatischen Ereignissen des Anschlags gezogen.
Christina Feist, Conrad Rößler, Naomi Henkel-Gümbel, Ismet Tekin, Dagmar M. und die jüdische Gemeinde um ihren Vorsitzenden Max Privorozki stehen in dieser Folge im Mittelpunkt. Sie haben überlebt und ihre ganz eigenen Konsequenzen aus den traumatischen Ereignissen des Anschlags gezogen.
Nutzer haben auch angesehen
-
Wie viel Tod gehört...
Gesellschaft und Soziales | 25 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 13.04.2025, 18:30 -
Der Preis des Döners
Gesellschaft und Soziales | 30 Min. Ausgestrahlt von ZDF
am 13.04.2025, 18:00 -
Knast in Deutschland
Gesellschaft und Soziales | 45 Min. Ausgestrahlt von ZDF info
am 10.04.2025, 20:15 -
scobel
Gesellschaft und Soziales | 60 Min. Ausgestrahlt von 3sat
am 10.04.2025, 21:00 -
Menschen hautnah
Gesellschaft und Soziales | 40 Min. Ausgestrahlt von WDR
am 10.04.2025, 22:45